Eingefrorene gekochte Hühnerbrust wie nochmal vorbereiten?
Einfach auftauen lassen und dann evtl aufwärmen, oder muss ich was spezifisches tun?
4 Antworten
Achte darauf, dass Du sie GUT erhitzt, damit allfällig Salmonellen davon absterben.
Hygiene wie immer: Also kein Schneidbrett, kein Messer oder anderes (etwa die Hände) vom Huhn an anderes Lebensmittel gelangen lassen, die danach roh gegessen werden.
Also nicht etwa erst das Huhn teilen, danach den Zwiebel für den Salat. Das ist aus hygienischen Gründen zu trennen.
Langsam auftauen lassen und dann verarbeiten wie du willst, da sollte nichts weiter beachtet werden. Kannst ja mal gucken, ob Gefrierbrand am Fleisch ist, dass solltest du dann entfernen.
Bitte über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, dazu nicht aus der Verpackung nehmen.
Nun kannst Du das Fleisch noch einmal verarbeiten! In einer Soße oder Nudelpfanne lässt sich das Fleisch leicht erhitzen!
So auftauen, daß kein Sauerstoff an das Fleisch kommt, also am besten vakuumiert. Sauerstoff oxidiert bestimmte Fleischsorten und sie bekommen dadurch den sogenannten Aufwärmgeschmack.
Siehe Kapitel 1.8.2.1 in:
https://suche.t-online.de/fast-cgi/tsc?sr=tweb&q=aufw%C3%A4rmgeschmack&dia=tbr7