Einen Rechtslenker auf Linkslenker umbauen?

5 Antworten

Vermutlich vieeeel mehr.

Das zieht einen ungeahnten Rattenschwanz hinter sich her. Das ist nicht mehr nur so wie bei alten Fahrzeugen-hier muss z.B. das komplette Airbag-System geändert werden. Sonst erkennt das Auto ja sozusagen auf der falschen Seite einen Mitfahrer auf dem Sitz.

Dazu kommt, dass bei einem Rechtslenker teilweise die Crash-Strukturen aus Kostengründen anders sind. Kurzum: Die "Beifahrerseite", welche bei dir dann zur Fahrerseite würde, hat u.U weniger Schutzwirkung als die Fahrerseite, da Crashtests genormt sind.

Beispiel USA, das IIHS hat einmal unangekündigt Tests auf der Beifahrerseite durchgeführt, End vom Lied: bei exakt dem gleichen Crashtest, nur auf der Beifahrerseite, fehlten fast immer Verstrebungen und Abweiser, was den Crash auf der Beifahrerseite sehr oft mit schlimmem Ende zur Folge hatte. Das gleiche Auto schnitt auf der Fahrerseite deutlich besser ab.

Ich würde hier mindestens mit einem 5-Stelligen Betrag rechnen. Alles, was in deinem Motorraum rechts ist, muss dann nach links und anders herum.

Du bist definitiv billiger dran, wenn du den verkaufst und dir einen Linkslenker holst. Oder noch besser: gewöhne dich dran, ist gar nicht so schlimm. Von einem Umbau kann ich aber nur entschieden abraten (mal abgesehen davon, dass z.B. Infos zum BJ und Ausstattung fehlen).


Physician628 
Beitragsersteller
 08.01.2020, 09:42

Mir wurde gesagt, dass die Komponenten im Motorraum bleiben können...Baujahr ist 1999 Ausstattung ist eigentlich nicht viel nur das nötigste einfach was es damals gab....

Es steht ein einziger Linkslenker im Internet, zumindest mit deutschen Papieren, da dieses Modell NUR als Rechtslenker gebaut wurde

roboboy  08.01.2020, 18:04
@Physician628

Die Restlichen Probleme bleiben. Wie willst du den Airbag vernünftig Umbauen, wenn es keinen Linkslenker gab? Du müsstest ein Armaturenbrett neu anfertigen. Immerhin wurden 99 noch keine intelligenten Airbags gebaut, vermutlich ist bei deinem noch nicht einmal eine Sitzbelegungsmatte verbaut. Das vereinfacht die Sache, klärt aber auch die restlichen Probleme nicht.

Außerdem-ich habe gerade nachgeschaut-der Galant wurde sehr wohl auch für den Europäischen Markt gebaut. Hätte mich auch schwer gewundert, so viele, wie davon noch rumfahren.

Und nein, ich habe mir den Motorraum gerade einmal angeschaut, auf Bildern-dem ganzen standen etliche Teile im Weg.

Ich kann mich nur wiederholen. Mach den Mist nicht.

Der Umbau kostet ungefähr 50 Prozent mehr als ein Linkslenker.


Physician628 
Beitragsersteller
 07.01.2020, 21:48

Also 35.250€ wären es dann

Wende dich mal an Teske-Motors in Berlin - die haben gerade beim EC5A/EC5W schon ein paar Umbauten durchgeführt, um 6-8000€ meine ich.

Warum willst du den umbauen?


Physician628 
Beitragsersteller
 07.01.2020, 21:31

Weil ich lieber nen Linkslenker fahre.

Der Galant war mein erster Rechtslenker hab ihn diesen Sommer gefahren und würde ihn lieber als Linkslenker fahren, dann wäre er nämlich noch seltener sozusagen.

Physician628 
Beitragsersteller
 07.01.2020, 21:36
@Physician628

Also das ist jetzt nicht der Grund, sondern einfach weil ich ihn lieber als Linkslenker fahren will, da das mit dem Rechtslenker schon etwas gewöhnungsbedürftig ist ^^

Deutlich fünfstellig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – KFZ-Meister

Physician628 
Beitragsersteller
 08.01.2020, 08:06

Ich hab ja noch einen "normalen" Galant als Linkslenker und davon könnte man ja die Teile dafür nehmen oder nicht ?

Keine sorge die sind im guten Zustand.

Wären es dann immernoch über 10.000€ ?

Physician628 
Beitragsersteller
 08.01.2020, 08:31
@chevydresden

Was kostet denn da dann so viel ? - Die Bezahlung des Mechanikers ? weil der wird schon so 3 - 4 Tage damit beschäftigt sein...

die Teile ? oder was ist daran so teuer ?

chevydresden  08.01.2020, 08:35
@Physician628

Man muss zwei Autos zerlegen und den ganzen Krempel auch wieder einbauen. Was dann an Teilen nicht passt oder defekt ist, muss angepasst oder neu gekauft werden. Da reichen keine vier Tage. Zwei Hebebühnen braucht man auch dazu.