Eine Frage zum Deutschen. Heißt es"Ladet" oder "Lädt"?
Nice Nachmittag allen.
Also meine Frage. Ich habe mal gesagt "Das Handy ladet nicht" und dann hat man mich verbessert und gesagt" ladet gibt es nicht, es heißt "lädt" und meine Schwester hat vor Kurzem auch "ladet" gesagt und paar meiner Freunde auch, da denk ich mir jetzt schon "Was stimmt nun" also heißt es "Das Handy lädt nicht" oder "Das Handy ladet nicht" Danke schön. :)
Lg,
Khatrin.
6 Antworten
Es ist ja auch schwierig.
Bei "schaden" sagt man wieder "schadet". Möglicherweise ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis auch "laden" schwach wird.
Bei "graben" sagt man "gräbt", bei "schaben" "schabt" und bei "haben" gar nur "hat".
Ein bisschen mehr Regelmäßigkeit wäre der deutschen Sprache schon gelegentlich zu wünschen ...
Jaa da hast du recht. Man müsste das auch vom Gefühl her gut können, nehme ich mal an. Das hab ich ja, aber es ist trotzdem etwas kompliziert.
Danke für die Antwort. :)
das Handy lädt nicht, so ist es richtig. Durch die Umgangssprachen und die ganzen Kurznachrichten werden viele Wörter verändert und man ist sich unsicher.
Ja da hast du aber recht. Man beginnt sogar zu zweifeln. :) Danke.
Viele sagen "ladet" aber eigentlich heißt es "richtig" "lädt". :)
Echt das sagen, sogar VIELE? Haha das ist ja lustöög. Okay now weiß ichs, danke. :D
Du kannst sagen "das Handy lädt nicht", oder "das Handy wird nicht geladen".
"laden" ist stark, 3. Sing. Präsens Ind. Aktiv ist er/sie/es lädt.