Verdunstet eine Flüssigkeit, mit einem niedrigeren Siedepunkt als eine andere, schneller als diese?
Hallo !
Ich beschäftige mich gerade hobbymäßig, experimentell mit Lösungsmitteln und bitte deshalb um persönlichen Rat !
Wenn ich ein Gefäß mit 1 Mol Benzol auf eine Wärmequelle mit 40 °C stelle, dann wird dieses Benzol nach einiger Zeit verdunstet sein.
Die Temperatur von 40 °C liegt jedoch weit unter dem Siedepunkt des Benzol bei 80,1 °C. D,h, das Benzol verdampft nicht, es verdunstet.
Was passiert wenn ich nun 1 Mol Aceton ebenfalls auf eine Wärmequelle mit 40 °C stelle, und dieses Aceton verdunstet ebenfalls nach einiger Zeit -->
Der Siedepunkt von Aceton beträgt nur 56 °C.
Wird das Aceton schneller verdunstet sein als das Benzol ?
Und wenn ja --> Ist der niedrigere Siedepunkt des Acetons der Grund dafür, also kann man die Höhe des Siedepunktes als Maß für die Verdunstungsgeschwindigkeit bei Temperaturen unterhalb des Siedepunktes, aber oberhalb des Schmelzpunktes, nehmen oder hängt das von einer anderen physikalischen Größe ab ?
Ich bedanke mich im voraus für jede ehrlich gemeinte und konstruktive Antwort !
Ich bin KEIN Experte für Chemie und kein Schüler oder Student !
LG Spielkamerad