Eigenvektoren berechnen?
Hallo Ich habe die Aufgabe Eigenvektoren zu berechnen.
Die Lösung (hier gehen sie davon aus, dass die Zeilee 2 ein Vielfaches von Zeile 1 ist)
Ich habe mich gefragt warum die Lösung (1,-3)^T ist und nicht (-1/3,1)^T. Ich mache per Gauss aus der zweite Zeile 0 und substituiere mit t= y
Mir ist nicht klar, warum ich was anderes erhalte.
1 Antwort
Beide Lösungen stimmen, denn beide Vektoren spannen den selben Untervektorraum (Eigenraum) auf. Sie sind linear abhängig. Die Eigenvektoren sind ja nur repräsentanten davon.
Die Lösung wurde wohl direkt abgelesen, denn die 1. Spalte plus das (-3)-Fache der 2. Spalte ergibt die Nullspalte. So geht das am schnellsten.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – B.Sc. Mathematik & Informatik