Eigene Musik komponieren, aber wie?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

DU willst doch komponieren, also ist DEINE kreative Ader gefragt. Etwas Handwerkszeug (Notenkenntnisse, Notation, Harmonielehre usw.) sind sicher nicht von Nachteil. Ansonsten: einfach mal drauf los klimpern und aufnehmen.


dieKomponistin  05.03.2022, 13:16

Das ist nicht korrekt. Es gibt Regeln.

0

Also, da gibt es schon ein paar Regeln. Es kommt halt darauf an, was du komponieren möchtest.
Narürlich solltest du dir erstmal eine Tonart und Taktart aussuchen. Wenn du das gemacht hast, solltest du auf jeden Fall darauf achten:
Überlege dir zunächst eine kleine Melodie. Diese Melodie sollte eine gerade Anzahl von Takten haben, z.B. 4 oder 8. Außerdem sollten die Töne am Ende der Melodie höher werden, oder nach oben steigen, wie eine Frage. Auf die Frage brauchst du dann natürlich auch eine Antwort. Du schreibst die gleiche Melodie, aber die Töne der letzten Takte änderst du so um, dass die Töne tiefer werden, oder nach unten steigen. Diese Melodie sollte die gleiche Anzahl von Takten haben wie die "Frage". Natürlich kannst du dann auch den Rhythmus der "Antwort" variieren wenn du sicherer bist.
Hier ein paar praktische Begleitungen: Subdominante, Septimakkord (meist am Ende des Liedes aufzufinden), Dominante....
Außerdem sollte das Lied auf dem Grundton der Tonart enden, z.B.: bei C-Dur auf C (Akkord) .
Wenn du aber eine bestimmte Art von Lied schreiben möchtest, gibt es noch komlexere Regeln:
Etüde: Das ist nur wie eine "Fingerübung", keine großen Regeln
Sonat(ine): Das ist sehr komplex, und ich kann das nicht alles aufzählen, sonst wäre ich noch morgen hier:-) Aber auf jeden Fall ist die Sonatine eine Kurzform einer Sonate. Sie hat meist nur 2 Sätze, wohingegen die Sonate mehr hat.
Fantasia: Keine Regeln! Schreibe, was du willst!
Programmmusik: Suche dir ein Phänomen aus und schaue, wie du es am besten in Musik dastellen kannst.
Walzer: Oft ein dreiviertel Takt, sollte in Dur sein, da Tänze gute Stimmung auslösen sollen (War mein e rstes Stück)

Natürlich gibt es noch mehr Optionen, aber schau mal, was du damit anfangen kannst!

Wenn du etwas komponieren möchtest, kannst du covern und diesen Cover dann verändern. Damit fängst du an. So bekommst du ein Gefühl für das Komponieren. Wenn das nicht hilft, kannst du dich auch von anderen Liedern deines Musiktypen inspirieren lassen. Dann versuchst du eigene, kleine Melodien zu erfinden usw. Irgendwann bist du so weit, ganze Musikstücke zu komponieren! Viel Spaß beim Nachmachen!

Ich spiele Gitarre und hab gelernt, dass es div. Skalen gibt die man in Melodien wiederfindet. Dannach kann man eingene Melodien aufbauen. Bsp.: Pentatonik

Einfach mal ans Klavier stzen und drauf los klimpern. Im Zweifelsfalle kann der Quintenzirkel helfen. Am bseten ist es, wenn du unmittelbar, nachdem du die Melodie raus hast, einen groben Text dazu schreibst. Man kann aber auch erst den Text und dann die Melodie schreiben, kommt ganz drauf an, was du besser kannst. Ich könnte mich hier noch stundenlang darüber auslassen, aber das will ich nicht. Wenn du Fragen hast, schreib mich einfach an.