Eierschalen als Pflanzendünger?
Kann man Eierschalen als Dünger verwenden speziell für Oleander ?
4 Antworten
Oleander mag eher schwere, lehmige, kalkhaltige Böden. Blumenerde ist daher weniger geeignet.
Man kann Eierschalen ins Gießwasser geben, sollte das Ganze zusammen jedoch mehrere Tage abstehen lassen. Effektiver- trockene Eierschalen fein zerreiben (Mörser) mit einer Magnesiumtablette (Nahrungsergänzung).
Kalzium wird am besten in Kombi mit Magnesium aufgenommen.
Momentan hält Oleander noch Winterruhe, wo nur mäßig gegossen wird. Erst ab Mitte Mai darf er wieder raus. Vorsichtig an Sonne gewöhnt, bekommt er mit frischer Erde Kalk usw. und während der Blühphase alle 14 Tage normalen Blühpflanzendünger mit Gießwasser.
Gebe die Eierschalen in eine Plastiktuete und walze sie mit einem Teigroller in kleine Teile.
Die Eierschalen unterstuetzen gute Pflanzenernaehrung.
Auch eine gute Idee, danke fuer die interessante Mitteilung.
Dünger würde ich eierschalen nicht bezeichnen. Es sind eben nur Kalk. Schaden tut es ihm bestimmt nicht.
Eierschalen beinhalten Kalk und magnesium. Man kann sie zerkleinert zwischen die Sträucher zuhause streuen oder aber extra kompostieren. Es ergibt eine Nährstoffhaltige Erde mit Nährstoffen und Kalk und magnesium. Optimal für Pflanzen. Oleander ist kalkliebend,Eierschalen mit mörser verrieben und einarbeiten,kann nur gutgehen ;-)
Ich habe sie mit dem Mixer zerkleinert.Es sieht jetzt aus wie Pulver