Ehebett zu einem Pflegebett umbauen, oder ein neues Pflegebett kaufen?
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen. Wir haben in der Familie einen Pflegefall und überlegen, ob, und wie man das bestehende Ehebett in eine Art Pflegebett umbauen kann. Da Oma und Opa natürlich gerne nebeneinander liegen möchten, wollen wir gerne das bestehende Bett so beibehalten, und ungern ein neues Pflegebett aufstellen. Kann man das irgendwie machen? Sinnvoll wäre ein Bett, dass man in der Höhe, sowie in der Liegeposition elektrisch verstellen kann.
9 Antworten
Bei einem Pflegefall ist ein Pflegebett sowohl für den Pflegenden als auch für den zu Pflegenden besser und komfortabler als ein normales Bett. Ein elektrisch verstellbarer Lattenrost ist da sicher auf Dauer nicht ausreichend. lg
Es gibt mittlerweile auch Doppel-Pflegebetten. http://cgi.voelker.de/seitend/pflegebettend/apfmodelled/pflegebetten3080dmad.html
Ein Pflegebett wäre auf längere Sicht die bessere Entscheidung, nicht zu vergessen die Dekubitusmatratze.
Habe bei HMM Seniorenbett, ein Bett mit einem Pflegebett - Einsatz gekauft. Ist der absolute Tipp. Meine Eltern sin damit überglücklich. Hier ein Link zu dem Produkt http://www.seniorenbett.org/pflegebetten---seniorenbetten/seniorenbett.php
Hallo, es gibt mittlerweile elektrisch, höhenverstellbare Lattenroste von Burmeier. Die werden einfach in den Bettkasten gestellt, Matratze drauf, fertig. Kann man recht günstig im Web bestellen, z.B. hier: http://www.himi-nord.de/Pflegehilfsmittel/Einlegerahmen/LBurmeier-Pflegebettrahmen--elektrisches-Lattenrost-Lippe-IV--Liegeflaeche-100-x-190-cm.html
Frage aber lieber vorher, welches Innenmaß Dein Bettkasten haben muß, damit der rahmen da rein passt...
