Edelstahldeckel von bodenebener Illbruck-Dusche abnehmen?
Ich würde gerne unseren Abfluss säubern, komme aber gar nicht an den Abfluss heran, da dort ein Gitter eingelassen ist. Das sitzt ziemlich fest und ich bin mir nicht sicher, ob es nicht miteingefliest ist. Sollte ich den Vermieter anrufen und nachfragen? Oder weiß jemand wie ich dieses Gitter herausbekomme? Vielen Dank!
2 Antworten
Da gibt es eine einfache Möglichkeit: Das ist der Tipp für den quadratischen Deckel.
Zuerst einmal. Ich bin im Technischen Dienst bei Illbruck beschäftigt, also sollte ich es eigentlich wissen. (:-))
Nimm einen alten Drahtkleiderbügel (von der Reinigung oder ähnlich)
Daraus baust Du dir so etwas Ähnliches wie einen mini Fleischerhaken. das ganze 2 mal. Danach nimmst Du diese Haken und steckst diese an 2 gegenüberliegende Löcher des Abfluß - Edelstahl - Deckels und ziehst dann den Deckel langsam senkrecht nach oben. Das kann etwas schwer gehen. Aber sei gewiß, wenn der Fliesenleger sich an die Einbauanleitung gehalten hat, ist der Deckel nicht mit eingefliest worden. Das wäre Pfusch. Der Deckel kann also lediglich wegen "Seiferesten" etwas klemmen.
Unter dem Deckel sitzt ein Kunststoffdeckel mit je nach Herstellerdatum und Bauausführung 2 oder 3 Stegen. Auch diesen kann man herausziehen. Da bitte vorsichtig sein, diese Stege sind etwas filligran. also keine Gewalt.
Darunter ist dann das Abflussrohr.
Solltest Du ein RINNRNBORD haben ist die Vorgehensweise ähnlich, lediglich der Aufbau unter dem Deckel ist völlig anders. Aber auch das ist keine Schwierigkeit. Soltest Du weitere Infos benötigen. schreib kurz, dann kann ich Dir auch Die einzelnen Produktinformationen mit Aufbau und Handhabung zukommen lassen.
Gruß Uli
Diese Information ist nicht mehr aktuell. Das Einfache Hilfsmittel ist lediglich bei der ISH als Muster gezeigt worden und wurde nie von uns produziert. Versuche es mit einem Imuschlüssel und Diesen ziehst Du an der langen Seite mit einer Zange hoch. Das funktioniert jedoch nur, wenn der Installateur den Abdeckrost nicht eingeklebt hat. So etwas ist in der Vergangeheit schon vorgekommen. Sollte das der Fall sein, dann hilft nur Gewalt. Aber das soll dann der Vermieter bestellen. Das ist dann ein Auftrag über Beseitigung von einem Mangel. Das fällt dann unter Gewährleistung des Gewerkes. Vach VOB muß der Errichter das mindestens 3 Jahre nachbessern.
Hey, nochmals danke für deine Hilfe, ich hab das Gitter abbekommen, weiß aber jetzt nicht wie ich weitermachen soll. Ich sehe diesen Kunststoffdeckel, er hat 3 dünne Plastikstege, ziehe ich den jetzt auch raus?
ja, dann bist Du direkt im Abflußkanal. Für die "Normale Rinigung" ist es jedoch nicht erforderlich. Also zuerst einmal versuchen mit einer "Flaschenbürste" den groben Schmutz mit wasser weg zu spülen, wenn das allein nicht reicht, dann diesen Deckel mit den 3 kleinen Stegen herausziehen und dadurch den Syphon öffnen. Danach Müffelt es jedoch meist sofort.
Viel Erfolg
Gruß Uli
Vor dem wiedereinsetzen bitte mit Spülmittel das Gummi einreiben, dann geht es einfacher
Halleluja, wir haben es geschafft! Das Reinigen war zwar ziemlich ekelig, aber dafür läuft unsere Dusche jetzt wieder ab!
Vielen, vielen Dank nochmal für deine Hilfe Uli!!
Ich habe im Internet eine gute Beschreibung der Dusche gefunden. Anscheinend gibt es da ein Hilfsmittel (Spezialschlüssel) zum Anheben des Gitters. In dem Fall müsstest du doch mal beim Vermieter danach fragen. Schau dir mal in dem Link den Abschnitt unter dem Bild an, dort ist es beschrieben.
Vielen Dank Josefiene! Ich kriege diesen Deckel beim besten Willen nicht hoch, aber ich werd mal versuchen unseren Vermieter deswegen zu befragen, auch wenn der meist keine Ahnung hat...
Ich hab grade mein Bestes versucht diesen Deckel mithilfe von zwei Haken herauszubekommen, aber er sitzt einfach zu fest. Gibt es da vielleicht wirklich irgendeinen Spezialschlüssel? Immerhin steht hier:
http://www.baulinks.de/webplugin/2005/0600.php4
"Um die unter der Platte liegenden Abflüsse zu reinigen, werden werksseitig einfache Hilfsmittel mitgeliefert, die ein materialschonendes Anheben der Platte ermöglichen."