Kleinanzeigen - wie viel darf man privat einstellen?
Wie viele Sachen darf man bei Kleinanzeigen eigentlich kostenlos einstellen und wann ist etwas gewerblich oder problematisch? Wie viele Anzeigen darf man schalten?
Ich habe zu Hause einige Bücher (nichts wertvolles) und möchte etwas Platz schaffen. Hat es mal als Konvolut drin aber ohne Resonanz. Wollte es jetzt nochmal einzeln versuchen und bis zu 100 Bücher für 1-2 Euro pro Buch abgeben nach und nach. Meint ihr, das ist schwierig, wenn man das nach und nach immer mal wieder einstellt?
4 Antworten
Ja das ist in der Tat problematisch aber eine gewisse Anzahl von Verkäufen ist Kleinanzeigen gesetzlich dazu verpflichtet diese Aktivität ans finanzamt zu melden wenn du jetzt also 100 verschiedene Anzeigen gleichzeitig online hast wird dies auf jeden Fall passieren
Davor musst du aber eigentlich gar keine Angst haben denn du hast diese Bücher ja nicht gekauft und mit gewinnabsicht verkauft sondern verkauft einfach nur sehr viele alte Bücher
Du machst ja damit keinen Gewinn da du diese Bücher vermutlich einmal viel teurer eingekauft hast
Gewerblich ja oder nein sehe ich bei Dir nicht als Problem. Es gibt aber noch den steuerlichen Aspekt bzgl. Einkünfte. Empfinde es als nicht ausgeschlossen, dass Kleinanzeigen etc. irgendwann anfangen werden Einnahmen ans Finanzamt zu melden, wenn es denn zuzuordnen ist.
Ich glaube hier mal irgendwo mal was im 300-350€ Bereich gelesen zu haben, wann sowas unter Privatverkauf im Kleinstrahmen (Umgangsprachlich Formuliert) fällt. Dennoch ist das für mich ein Grund zB das Zahlsystem bei Kleinanzeigen nicht zu benutzen. Sonst verkaufer ich nacher mal ein Handy oder sowas und sprenge diese Grenze eindeutig nachweisbar durch Kleinanzeigen.
Hallo,
hier ist es genau beschrieben.
- Das Entgelt aus Ihren Verkäufen bei eBay liegt nach Abzug von Gebühren und Provisionen bzw. Steuern bei mindestens EUR 2.000 im Jahr
- oder
- Sie haben mindestens 30 Transaktionen, d.h. Verkäufe bei eBay, abgeschlossen (abgebrochene Transaktionen werden nicht in die Berechnung einbezogen) im Jahr .
Zur Info ebay hält so viel ich weiß noch 33 % Anteile an Kleinanzeigen.
Ich hoffe ich konnte helfen .
Mfg Drahteselstall
Ja es gibt da so Regelungen aber niemand juckt das irgendwie. Vor allem wenn du einfach nur eine Anzeige machst mit vielen Büchern ist sollte das gar kein Problem sein
Es wird halt komisch wenn du sehr regelmäßig viele ähnliche Sachen verkaufst. Ich weiß das EBay verpflichtet ist das auf EBay irgendwann zu melden aber bin nicht sicher wie es mit Kleinanzeigen ist
EBay muss nichts an eBay melden.
Sowohl eBay als auch Kleinanzeigen und sind verpflichtet, ab einem gewissen Umsatz/Antjeverkäufen dies dem Finanzamt mitzuteilen.
DIE FIRMA EBAY muss das wenn Sachen auf der Plattform EBay und nicht auf EBay Kleinanzeigen (2 verschiedene) mitteilen. Das war meine Aussage. Wenn du einfach eine Anzeige mit allen Büchern aufgibst und mit allem außer der Kleinanzeigen bezahlfunktion bezahlt wird dann juckt das keinen
Sollte aber eigentlich kein Problem darstellen zwar ist Kleinanzeigen oder ebay dann verpflichtet diese Verkäufe ans finanzamt zu melden ein Problem stellt das jedoch nicht da da sie bei dem geringen Wert der Bücher offensichtlich nicht in gewinnabsicht handelt die Bücher werden ja als er diese gekauft hat erheblich teurer gewesen sein dadurch hat er ohnehin nichts zu befürchten