E Scooter wo und wie laden?

3 Antworten

Deine Fragen kannst du eigentlich selbst beantworten.

  • Brandgefahr -> Hinweis im Handbuch
  • Fahrzeit/-Strecke -> Hinweis im Handbuch
  • Ladezeit -> HInweis im Handbuch
  • Energieverbrauch -> Hinweis im Handbuch oder Daten vom Ladegerät ablesen

Du hast das Ding noch nicht gekauft? -> Dann lade dir das Handbuch von der Herstellerseite.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Industriemeister der Fachrichtung Nachrichtentechnik

UknowUser563 
Beitragsersteller
 09.07.2021, 00:25

Ne darum gehts mir nicht ! Mir geht es um die erfahrungs Berichte anderer e Scooter Nutzer. Ich hab mir noch gar kein Roller ausgesucht. Hättest du richtig gelesen hättest du lesen können das ich damit die Erfahrungen anderer Nutzer meine. Aber scheinbar hast du nur überflogen und dann eine raue Antwort hin gelegt. Schade war nicht hilfreich !

0
citkid  09.07.2021, 00:36
@UknowUser563

Schade, dass du es so siehst. Ich habe deine Frage schon richtig erkannt. Habe dir aber damit sagen wollen: "Du solltest die Fragen erst einmal selbst abklären."
Warum? -> Erst wenn du ein Gerät gefunden hast, dass dir gefällt, kann man verlässliche Angaben über die meisten Punkte machen. Das ist wie ein Test der gleichamigen Zeitschrift. Einige fangen an zu Brennen, andere haben kein ausreichendes Durchhaltevermögen, usw.
Wenn du Erfahrungsberichte habe willst, solltest du sie auf ein Gerät, für das du dich entschieden hast, einschränken. Dann macht deine Frage auch einen Sinn.

Ich hoffe dir nun doch geholfen zu haben.

P.S. wenn du der Meinung bist, die Antwort ist nicht Hilfreich, solltest du nicht auf Hilfreich drücken.

1

nen scooter habe ich jetzt nicht, aber ein e bike. der akku ist recht groß, so dass ich selten laden muss. aber meistens lade ich die batterie im keller, der von außen zugänglich ist. WENN es passieren sollte, dass die batterie durch geht, dann würde "nur" der keller in mitleidenschaft gezogen, da sonst nichts bis wenig brennbares in der nähe ist.

lg, anna

Ich lade den E-Scooter im abgeschlossenen Kellerraum. Eine volle Ladung bekommt er in ca. 3 Stunden, wenn er ganz leer war. Wenn er aufgeladen ist, stöpsel ich den nicht aus und lasse ihn immer so stehen.

Die Brandgefahr besteht ja bei sehr vielen Geräten. Allerdings steht der Rolle ralativ frei im Raum, sodass die Brandgefahr dann eher begrenzt ist. Außedem ist er Made in Germany. Vielleicht bringt es was, in Bezug auf Sicherheit.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich habe ein technisches Fach studiert.

UknowUser563 
Beitragsersteller
 09.07.2021, 08:00

Hallo das wollte ich Hören danke für deine Hilfe

0