E-Reader in der Buchhandlung oder Online kaufen?

6 Antworten

Ist wirklich egal. Bei Amazons Kindle bietet sich online an, weil Amazon (soweit ich weiß) in Deutschland keine Ladengeschäfte hat. Du kannst Kindle-Reader aber auch bei Mediamarkt oder Saturn oder in anderen Elektromärkten bekommen.

Bei Tolino würde ich in eine Filiale von Thalia/Hugendubel/Weltbild gehen und dort kaufen. Die haben eigentlich immer verschiedene Modelle vorrätig.Außerdem heißt der Vertriebsverbund ja auch "Tolino-Allianz"; daher weiß ich nicht, ob Du in diesen Buchhandlungen auch Geräte von Pocketbook oder Kobo bekommen würdest. Bei diesen Marken würde ich daher wieder online bevorzugen - über den jeweiligen Shop des Herstellers - oder ebenfalls mal die Elektro-Großmärkte abklappern.


sumi79  27.06.2024, 18:27
.Außerdem heißt der Vertriebsverbund ja auch "Tolino-Allianz"; daher weiß ich nicht, ob Du in diesen Buchhandlungen auch Geräte von Pocketbook oder Kobo bekommen würdest.

Diese Geschäfte vertreiben ausschließlich Tolino-Geräte.

1

Ich würde es einfach online bei einem Anbieter, wie Mediamarkt oder Amazon kaufen. Ich könnte den Kindle empfehlen. Wenn du den Ereader abholen möchtest, kannst du dir einen bei MediaMarkt oder Saturn vor Ort holen.

Woher ich das weiß:Recherche

Buchhandlung oder Online kaufen - das macht keinen großen Unterschied.
In der Buchhandlung kann es einfacher sein, wenn man noch Fragen hat.

Viel wichtiger ist die Entscheidung, welche Marke du nehmen willst, denn da gibt es große Unterschiede!

Ich würde dir einen Ebook-Reader empfehlen, der vom deutschen Buchhandel und den Stadtbibliotheken unterstützt wird.
Das sind die Marken: Tolino, Pocketbook, Kobo,...
Mit diesen Ebook-Readern kannst du u.a. auch die Onleihe der Stadtbibliotheken nutzen.
Bei der Onleihe kann man kostenlos online eBooks ausleihen und runterladen - bequem von zuhaus aus. Man braucht nur einen Bibliotheksausweis und der ist für Jugendliche kostenlos und für Erw. kostet er nur eine geringe Jahresgebühr, ca 20€ pro Jahr.

Von Kindle würde ich eher abraten, denn Kindle wird nur von Amazon unterstützt und mit Kindle kann man die Onleihe der Stadtbibliotheken NICHT nutzen.

Es kommt auf die Buchhandlung an, aber für die vorrätigen Reader wirst du sicherlich Beratung erhalten und kannst auch gleich kaufen.

Thalia hat meines Wissens nach auch E-Reader im Angebot, Tolino und Kindle gleichermaßen. Wieviele hängt von der Größe der Filiale ab.

Egal, wie du willst. Du kannst es in der Buchhandlung kaufen. Ob sie es dahaben, erfährst du durch eine Mail oder einen Anruf. Oder du holst es dir online. Ich habe mir meines beim Thalia Laden geholt. Auf der Website in den Warenkorb gelegt, die Filiale ausgewählt, bezahlt und dann zwei Tage später im Laden abgeholt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung