E-Mail-Programm (Windows) für Telekom-Mail (t-online.de)?
Moin zusammen!
Ich habe mein E-Mail-Konto bei der Telekom und suche ein passendes, funktionierendes E-Mail-Programm für Windows (11) welches nicht im Internetbrowser benutzt werden muss sondern heruntergeladen auf dem Desktop benutzt wird. Denn auf meinem Rechner, den ich ausschließlich allein nutzte, habe ich keinen Bock mich jedes Mal (, oder jeden zweiten Tag, etc., ) neu in dem Browser anzumelden (egal ob mit Passwort oder diesem Sicherheitspass von Microsoft). Leider kann man das auch nicht ganz ausschalten und das ist mega nervig.
Früher gab es von t-online.de ein einfaches E-Mail-Programm für den Windows-Desktop zum E-Mails lesen, schreiben und verwalten und da wurde man höchsten einmal in 1 oder 2 Monaten gebeten sich neu anzumelden, was ja dann auch vollkommen in Ordnung ist. Leider wurde das Programm eingestellt und ich muss mir demnach was neues suchen.
Ich habe schon Programme wie Thunderbird und dieses Microsoft-Standartprogramm probiert, aber irgendwie klappt das bei mir nicht sich da vernünftig anzumelden. Leider weiß ich aber auch bis heute nicht, ob ich das damals überhaupt alles richtig gemacht habe.
Ich habe mich erstmal versucht mit meinen Telekom-Zugangsdaten anzumelden - hatte nie geklappt. Ich gehe am Ende halt davon aus, dass ich dann bei dem jeweiligen Programm meinen gesamten E-Mail verlauf (Posteingang, Gesendet, Entwürfe, etc.) einsehen kann. Und wenn neue Mails kommen, dass ich die dann auch sehen kann und im besten Fall benachrichtigt werde.
Ich würde mich gerne bei Thunderbird einrichten, da man sich da glaube ich mit mehreren E-Mail-Konten gleichzeitig anmelden kann. (Korrigiert mich, falls das falsch ist.) Hat da jemand Ahnung oder Erfahrung? Oder hat es bei euch geklappt? Auch so, dass man alles einsehen kann? Bis jetzt bin ich da immer nur bis zu dieser "IMAP - Ordner und E-Mails mit dem Server synchronisieren" - Schaltfläche gekommen, dann komme ich nicht mehr weiter.
Falls da jemand auf einem anderen guten Programm mit Telekom Erfolg hatte - gerne her damit. Ich würde mich über jede Hilfe und Tipps freuen und hoffe, dass es bei mir dann auch endlich mal klappt.
Gruß! Tonke
Hilfeseite der Telekom gefunden ? Da ist alles abgebildet. Erstmal ein Konto einrichten, danach per Extras->Konten weitere hinzufügen.
Das hatte ich auch schon durch, aber irgendwie komme ich da trotzdem nicht rein. Am Ende hängt es bei dieser Server Auswahl, dann steht da "Anmeldung auf Server fehlgeschlagen".
7 Antworten
Hey eknot,
bist du in der Zwischenzeit schon weiter gekommen und hat die Anmeldung geklappt?
Die Tipps von iQa1x unterstütze ich. Die hätte ich dir ebenfalls empfohlen.
Nun gibt es eine Sache, die für mich noch nicht geklärt ist. Meldest du dich mit deinem Passwort vom Telekom Login an oder mit deinem E-Mail-Passwort?
Liebe Grüße
Isabelle
Moin Tonke, mach' das bitte einmal ganz genau so, wie hier beschrieben, über IMAP. Und nutze nicht das Telekom Login Passwort, sondern dein E-Mail-Passwort. Dann müsste das passen. :)
Liebe Grüße & viel Erfolg
Isabelle
Hallo Isabell,
erneuten Dank für deine Rückmeldung.
Ich habe es jetzt nochmal alles versucht und es klappt einfach nicht. Ich habe den IMAP-Server ausgewählt. Als Namen habe ich halt meinen Namen (Vorname & Nachname) eingetippt. Die E-Mail-Adresse und das Passwort, welches ich für die Anmeldung bei Thunderbird verwenden möchte (und bis jetzt auch genommen hatte), sind die gleichen wie von meiner normalen E-Mail-Anmeldung auch, als wenn ich mich bei T-Online im E-Mail-Programm anmelden würde. Ein anderes Passwort (Telekom-Login-Passwort, oder was es noch so gibt) habe ich eigentlich noch nicht mal. Zumindest ist mir da nichts bekannt. Ich nutze nur das E-Mail-Programm mit einem einzigen Passwort.
Die Ports vom Posteingangsserver und vom Postausgangsserver sind alle korrekt, das habe ich in den manuellen Einstellungen nochmal gecheckt. Die Verbindungssicherheit ist bei beiden auf "SSL/TLS" gestellt. Die Authentfizierungsmethode steht (stand automatisch schon) auf "Passwort, normal". Da habe ich alles andere auch einmal durchprobiert, das ging auch nicht.
Dies ist der Stand der Dinge, wie ich alles eingegeben und eingestellt habe. Ich bin aber mit meinen Ideen am Ende, woran es denn bitte liegt. Es kommt jedes mal folgende Nachricht in einem gelben Fenster: "Anmeldung auf Server fehlgeschlagen. Eventuell sind Konfiguration, Benutzername oder Passwort nicht korrekt." Und auch wenn ich (irgend)ein anderes Passwort einsetze, kommt die gleiche Nachricht.
Hast du da noch weitere Tipps oder Ratschläge? Denn irgendwo muss da der Wurm drin sein. Bei den beiden Google-Mail-Adressen hatte ich sowas nicht. Das ging im Vergleich sogar relativ schnell.
Ich würde mich wieder sehr über eine Rückmeldung freuen.
Gruß! Tonke
So spontan leider nicht, aber ich höre mich da mal im Kollegium um und melde mich, sobald ich weitere Tipps habe. :)
Ich bin erst Montag wieder im Dienst. Daher wundere dich bitte nicht, wenn du erst kommende Woche wieder von mir hörst.
Liebe Grüße
Isabelle
Hi! Da bin ich wieder. :-) Also wie ich schon schrieb, ist es am besten, über IMAP/SMTP zugehen. Wenn du möchtest, dann können wir mal deine E-Mail-Adresse prüfen, ob da alles ok ist. Dann sende mir gerne unser Kontaktformular mit der betroffenen E-Mail-Adresse. Hast du eigentlich auch mal versucht, Outlook zu nutzen? Vielleicht läuft es darüber ohne Probleme.
Liebe Grüße
Isabelle
Hi Isabell!
Ich wollte noch rückmelden, dass alles geklappt hat mit der Einrichtung bei Thunderbird. Vielen Dank nochmal für deine Hilfe!
Liebe Grüße! Tonke
Moin! Ja mega! :) Cool, dass es nun läuft.
Danke für die Rückmeldung. Und wenn du noch mal Unterstützung brauchst, melde dich gerne bei mir!
Liebe Grüße und einen entspannten Start ins Wochenende!
Isabelle
hast du das Passwort für E-Mail Programme im Kundencenter gesetzt und benutzt du auch dieses ?
https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/programme/passwort-verwalten
Ich nutze Thunderbird, weil ich nicht mehr bereit bin für Outlook zu bezahlen und Thunderbird auch sehr gut unter Linux funktioniert.
Weil mein Mailserver Activesync beherrscht, habe ich auch die Addons TBSync und den Provider für Activesync installiert. Das komplette Programm läuft reibungslos. Für Telekomm gibt es ein paar "Kinken", aber die sind mit der Anleitung zu umschiffen, wenn man sich ziemlich stur an die Anleitung hält.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich meine mich zu erinnern, dass man dem Mail-Account der Telekom mitteilen muss, dass man mit IMAP darauf zugreifen will! Irgendwo auf der Weboberfläche war da eine Einstellung?
https://www.thunderbird.net/de/thunderbird/all/
Was Besseres gibt es nicht.
Das Programm habe ich schon runtergeladen, aber ich kann mich da nicht anmelden. :-/ Das ist das Problem.
E-Mail-Adresse und Passwort die ich eingegeben habe sind gleich mit denen von Telekom (also womit ich mich bei der Telekom anmelden würde). Oder muss man da sich quasi ein "neues" Passwort zulegen?
Und als Benutzername habe ich halt meinen Namen eingegeben, falls man da überhaupt was "Falsches" eingeben kann.
Alles gut, es hat jetzt gerade geklappt. Scheinbar musste ich den POP3-Server auswählen.
Leider habe ich jetzt noch das Problem, dass der Posteingang/ Postausgang/ Entwürfe, etc. bei meiner Telekom-Mail-Adresse nicht angezeigt wird. Also es steht drin: "keine Nachricht gefunden". Und scheinbar werden auch angekommene E-Mails nicht angezeigt.
Bei meinen beiden Google-Mail-Adressen kamen hingegen sofort alle Mails in allen unterschiedlichen Ordnern rein.
Weißt du evtl. woran das liegt?
Hi, das hatte ich auch schon alles durch, aber komme Ende nicht auf denn Server drauf, da steht dann "Anmeldung auf Server fehlgeschlagen".
Mahlzeit,
Also ich habe mich mit dem POP3 - Server (oder wie sich das auch genau nennt) bei Thunderbird anmelden können. Angemeldet habe ich mit dem gleichen Passwort, wie von der Telekom. Ich ging davon auch aus, dass das auch durchgeführt werden muss.
Allerdings habe ich jetzt nun noch das Problem, dass der Posteingang, Postausgang, die Entwürfe, und sämtliche E-Mail-Ordner, etc. nicht angezeigt werden. Der steht dann einfach nur "keine Nachrichten vorhanden" (ø. Ä.). Also werden die wohl irgendwie noch nicht an Thunderbird übermittelt.
Weißt du, woran das liegen könnte? Kann das evtl. an dem POP3-Server liegen?
Gruß! Tonke