E-Mail Bombe zurück verfolgen - Anzeigen?
Ich brauche unbedingt Hilfe! Ich habe einen Blog und auf meine geschäftliche E-mail Adresse wurde eine E-Mail Bombe gezündet. Knapp 4000 Mails habe ich bis jetzt bekommen und selbst mit Regeln lässt sich das nicht direkt und schnell eindämmen.
Wie kann ich die Person finden, was mache ich als erstes, wenn ich die Person anzeigen will? Für mich ist das einfach kein Spaß und behindert meine Arbeit ungemein.
Ich hoffe auf Eure Hilfe. Vielen lieben Dank.
3 Antworten
Da hast Du keine Chance, das geht leider vielen geschäftlichen Mailkonten so.
Der Aufwand, um den Urheber zu finden, wäre groß und das müsstest Du in professionelle Hände geben.
Aussitzen - leider die einzig realistische Lösung.
Kann man nicht sagen, hängt ja vom Urheber ab. Meiner Erfahrung nach bis zu mehreren Wochen...
Du bekommst doch niemals raus, wer die Bombe 'gezündet' hat ...
Derjenigewelcher wird nicht so blöd sein, die über denselben SMTP und dieselbe Adresse abzuschicken.
Zudem wäre es möglich, dass es ein- oder mehrerer gekaperte PC - bzw. Mailkonten - sind, die Dich da beschießen.
Die Benutzer könnten tatsächlich unschuldig sein ...
Wenn Du Lust/Frust zur Analyse hast, dann schau mal in die Mailheader.
Da steht z.B. drin, von woher die Mails bei Dir abgekippt wurden (also nicht nur die E-Mailadresse, sondern auch der Relay oder SMTP-Server)
Findest Du bei allen den gleichen Server, dann hast Du vielleicht eine Spur der Du nachgehen kannst ...
Ist der Inhalt der Mail immer gleich ?
Informiere besser Deinen Provider, sonst stellt der Dir u.U. den Zugriff auf das Konto ab.
Hey, wie finde ich das Relay oder den SMTP-Server.
Ehrlich gesagt weiß ich, wer es war. Also eine sehr starke Vermutung. Natürlich ist die Frage: kann die Polizei dann damit was anfangen?
Der Text ist immer der selbe - bloß angepasst an die Mail Adresse.
Mailing list subscription confirmation notice for mailing list
quantum-info
We have received a request from 139.59.225.82 for subscription of your
email address, "info@trendshock.de", to the
quantum-info@lists.uwaterloo.ca mailing list. To confirm that you
want to be added to this mailing list, simply reply to this message,
keeping the Subject: header intact. Or visit this web page:
https://lists.uwaterloo.ca/mailman/confirm/quantum-info/c05e20d58d41448f27abe5bc555d6a0f3d130626
Or include the following line -- and only the following line -- in a
message to quantum-info-request@lists.uwaterloo.ca:
confirm c05e20d58d41448f27abe5bc555d6a0f3d130626
Note that simply sending a `reply' to this message should work from
most mail readers, since that usually leaves the Subject: line in the
right form (additional "Re:" text in the Subject: is okay).
If you do not wish to be subscribed to this list, please simply
disregard this message. If you think you are being maliciously
subscribed to the list, or have any other questions, send them to
quantum-info-owner@lists.uwaterloo.ca.
Ähm ...
Das ist doch keine Mail-Bombe ...
Da versucht sich jemand für deinen Blog anzumelden.
We have received a request from ... for subscription of your email address
Die IP-Adresse stammt - wenn ich mich nicht irre - aus Singapore
Setzte die Neu-Anmeldung aus und es ist Ruhe im Karton ...
Vergess was ich bzgl. des Blog geschrieben habe ...
Trotzdem ist das keine Mail-Bombe, weil die Mail ja nicht direkt an dich geht, sondern DIch jemand an diesem Newsdienst anmelden will ...
Wenn der Text immer derselbe ist, dann läßt sich das doch sehr einfach filtern ...
De
Klar kann man die Emails einfach zurückverfolgen bzw. den Server woher sie kommen.
Leider sind diese Server oft im Ausland. Somit geht die Möglichkeit die Eigentümer der Server zu ermitteln bzw. rechtliche Schritte auf internationaler Ebene einzuleiten gegen null.
Am besten du richtest einen guten Spam-Filter ein, deaktivierst dieses Emailkonto, oder erstellst eine White-List.
Das was der TE da bekommt sind "Einladungsmails" eines Dienstes für Mailing-Listen. Da versucht sich jemand mit seiner E-Mailadresse anzumelden.
Wie lange kann so etwas dauern? >.<