E-bike mit Lichtmaschinen Laden?
Hallo ich habe ein E-bike mit Kennzeichen das maximal 50 KMH fährt meist fahre ich aber durchschnittlich 40KMH... meine Frage darauf hin ist kann ich bei der Geschwindigkeiten mit Hilfe mehreren Dynamos/ Lichtmaschinen ein wehnig Energie zurück gewinnen?? Sprich das ich nicht denn akku direkt lade sondern denn Strom gleich wider zum Motor führt so das er nur 50% /40% der Akkuleistung braucht ?? Also das ich ein controller dazwischen mach der das je nach Bedarf mit dem Akku einfach nur ausgleicht und der primäre Strom Zulauf duch den Dynamo/ Lichtmaschine erfolgt?? Der Motor hat 48v 750w der akku ist ein 48v 17.5Ah. Würde das theoretisch ihrgendwi mit mehren dynamos/lichtmaschinen Funktionen könnte es direkt auch mit dem Hinterrad verbinden und es in die Mitte des fahrrads bauen da ich da noch genug Platz habe ??
4 Antworten
Generell möglich, mein Bike nutzt Rekuperation zur Energierückgewinnung. Allerdings ist das gleichzeitige Laden des Akkus nicht möglich während er Entlädt, sprich entweder Antrieb oder Aufladen.
Ähhh und wo soll die Energie dafür herkommen?
Bliebe ja nur Muskelkraft (wird also anstrengender zu fahren. Da kannst du auch einfach den elektrischen Part zurück schalten und stärker in die Pedale treten), Bremsenergie (die Dynamos dürften sich nur beim Bremsen zuschalten. Da Fahrräder + Fahrer relativ leicht sind, ist aber auch nicht besonders viel kinetische Energie vorhanden) oder potentielle Energie beim bergab fahren (ist man in den Bergen unterwegs, könnte es gehen. Im flachen Norddeutschland hätte man kaum einen Nutzen.)
Die Energie beim Radfahren geht ja durch Rollwiderstand und Luftwiderstand flöten. Da lässt sich auch nichts zurück gewinnen.
Wäre sicherlich möglich, ein Generator + Ladeelektronik bedeuten aber auch zusätzliches Gewicht. Dazu kommen Verluste beim Umwandeln ob da noch viel übrig bleibt. Pauschal würde ich sagen, ein solches System macht höchsten bei häufigen Bergabfahrten Sinn.
theoretisch ja, aber in der praxis ist das so, dass du dann ja wieder mehr energie brauchst, um die dynamos zu betreiben, was letzten endes dazu führen würde, dass das was du zurückgewinnst, dafür flöten geht.
da weder der antrieb der dynamos, noch die dynamos oder ein laderegler etc. verlustfrei arbeiten, und selbst in der verkabelung leistung verloren geht, würdest du im endeffekt mehr enregie aus dem system raus ziehen als du zurück erhältst. sprich es ist nicht nur sinnlos, sondern auch kontraproduktiv.d.h. du machst die mühle schwerer und gibst geld dfür aus, dass du im endeffekt wengier reichweite hast.
lg, anna
Dieser Beitrag bezieht sich zwar auf Energierückgewinnung beim Bremsen, dürfte aber den Kern der Sache treffen
https://ebike-zone.de/lexikon/energierueckgewinnung-rekuperation/