Dyssynergie oder Dissynergie?
Hey, ich bin momentan einen Vortrag am überprüfen und in diesem steht das Wort "Dissenergie". Das Wort bezieht sich in keinster weise auf die Medizin! Es geht mehr um unabstimmigkeiten. Also was ist die richtige Schreibweise? Das Gegenteil von Synergie (nicht medizinisch)
Vielen Dank.
1 Antwort
Ich - als Linguist - würde sagen, dass beide Versionen in Ordnung sind, und zwar aus folgendem Grund:
Wir haben die lateinische Vorsilbe "dis-" und die griechische "dys-" (δυσ-), die je nach Sprache auch bei heutigen Wortneuschöpfungen gebraucht werden. Bei Sprachen, die sich besonders gern im lateinischen Wortschatz bedienen (an 1. Stelle natürlich die romanischen) steht natürlich "dis-" an erster Stelle. Englisch tendiert meiner Einschätzung nach auch noch mehr zum lateinischen Wortschatz, während Deutsch sowohl mit lateinischen als auch mit griechischen Varianten herumspielt.
Das verneinende lateinische Präfix "in-, i-" ist unter Deutschsprachigen wahrscheinlich in etwa genauso bekannt wie das griechische "an-, a-".
Typischerweise verwendet man bei Wörtern lateinischer Herkunft lateinische Präfixe und bei griechischen griechische, z.B.: "inkonsequent, atypisch". Aber nicht immer: "asozial, unsozial".
Im Deutschen wäre es allso naheliegend, zunächst mal das griechische Wort "Synergie" im griechischen Typus zu modifizieren, also so: Dyssynergie.
Man könnte aber kaum behaupten, "Dissynergie" sei "falsch", da "dis-" lateinisch und "-synergie" griechisch ist. Bei Wörtern wie "asozial" und "unsozial" liegen ja auch solche Fälle vor.
Was nebenbei gesagt allerdings tatsächlich nicht oder selten vorkommt, ist, dass lateinische Grundwörter mit griechischen Prä- oder Sufffixen modifiziert werden. Wenn ein Wort also mit "epi-" oder "iso-" beginnt oder mit "-ose" oder "-ese" (etc.) endet, dann ist der Wortstamm meistens ebenfalls griechisch.
Zurück zu "Dyssynergie". Ich würde "Dyssynergie" wählen, so dass das Gesamtwort dann "komplett griechisch" bleibt.