Dyson Schwarm?

2 Antworten

Man kann selbstverständlich auch Satelliten um einen Stern bringen. Ein gutes Beispiel war z.B. die Raumsonde Ulysses, die die Sonne jahrelang zu Forschungszwecken in einen Sonnenorbit umkreiste. Die Raumsonde hatte eine elliptische Umlaufbahn und verhielt sich quasi ähnlich wie z.B. ein Planet oder Asteroid im Asteroidengürtel. Wenn die Umlaufbahn stabil ist und nicht gestört wird, gleicht die Fliehkraft der Umlaufbewegung die Anziehungskraft der Sonne quasi aus. Ganz allgemein glaube ich aber nicht, dass es derzeit im Universum eine so megahochentwickelte Zivilisation gibt, die eine Dyson-Sphäre bauen könnte. Zudem dürfte wohl kein Sternensystem soviel Material enthalten (z.B. in Form von Asteroiden), um damit eine Dyson-Sphäre zu bauen, die den Stern komplett umhüllt.

Von Experte Janaki bestätigt

Genauso wie Merkur, Venus, Erde etc. auf einer Umlaufbahn gehalten werden kann: die Satelliten müssten die Sonne in der Art umkreisen, dass sich Anziehungskraft und Fliehkraft genau aufheben.