DVD-Player - Laser schimmert bei geschlossenem Fach durch?
Moin Leute,
ich habe einen alten DVD-Player von CyberHome (AD-M512), den ich als CD-Player für meine Anlage benutze. Daher steht er etwas erhöht, sodass er ungefähr etwas über meiner Augenhöhe steht, wenn ich auf dem Bett sitze und ihn anschaue. Dadurch ist mir aufgefallen, als ich mal eine DVD eingelegt hatte, dass der rote Laser durch den Spalt zwischen der Disc-Schublade und dem Gehäuse des Players zu sehen war, wenn ich so auf den Player geschaut habe. Bei CDs habe ich das noch nicht festgestellt, da ist der Laser aber meines Wissens nach mit dem bloßen Auge nicht sichtbar.
Meine Frage ist nun, kann das in irgendeiner Weise schädlich sein? Ist der Player nicht richtig abgeschirmt? Oder ist das nicht weiter schlimm?
Man kann den Laser leicht durchschimnmern sehen, wenn man so aus der Position auf den Player schaut. Ist auch das schon schädlich oder müsste man dadurch zielgenau in die Laserdiode hineinschauen, damit es schädlich wäre?
2 Antworten
Als Kind habe ich krampfhaft an der Kassette festgehalten, weil ich beim Wort "Laser" die Kanonen von Star-Wars im Sinn hatte und dachte, ich werde damit erschossen, wenn ich ihn fehlbediene xD.
Was du becshreibst, ist nicht schlimm.
Der Abtastvorgang einer CD/DVD funktioniert wie folgt:
Laser schießt auf die CD -> Laserlicht wird durch die sog. Pits und Lands (=1en und 0en) abgelenkt -> Diese Ablenkung wird von einem Sensor erfasst.
Wenn du genau von der Seite draufschaust, kannst du das u.U sehen, weil ein ganz geringer Anteil des Laserlichtes aus dem Player austritt.
Der Laser ist auch nur Laserklasse 1. Also ein ganz schwacher Laser, den man in etwa mit einem handelsüblichen Laserpointer vergleichen kann. Und der hat keinen Reinguck-Schutz.
Man muss schon direkt in den Laser schauen und dabei mit dem Auge dicht rangehen, um Schaden zu kriegen. Das ist unmöglich ohne den CD-Player aufzuschrauben und im offenen Zustand ohne eingelegte CD zu betreiben.
Von der Seite gesehen dürfte das Lämpchen, das anzeigt, dass der Player eingeschaltet ist, eine deutlich höhere Leuchtkraft haben.
Anders sieht es bei einem Brenner (also einem CD-Schreiber) aus: Der Laser ist stärker, damit er die pits und lands auf eine leere CD schreiben kann. Dieser Laser ist entsprechend gefährlicher. Aber ein solcher Brenner ist entsprechend mehr verschlossen konstruiert und während eines Brennvorgangs verhindert die zu beschreibene CD, dass du da irgendwie reingucken kannst.
Für Laser, die dem ahnungslosen Verbraucher überlassen werden, gibt es generell sehr strenge Normen und Sicherheitsstandards.
Kann also nix passieren, solange du den Player nicht aufschraubst und/oder technisch veränderst. :)
Du musst schon direkt in den Laserstrahl blicken, damit es gefährlich für die Augen wird. Die Laserstrahlung ist aber so schwach, das Streulicht ist kaum eine Gefahr..
LA