Durch zu laut Fernsehen etc. Schwerhörigkeit?

6 Antworten

"Das es sich echter anhört...", mmh wäre es da nicht besser auf eine sehr gute Qualität zu setzen wie auf Lautstärke?

Denke schon das es schädlich ist. Und das grosse Pech ist auch das sich das Gehör, wenn man aufhört laut zu hören, sich nicht regeneriert. Einmal kaputt, immer kaputt.

Mach doch mal einen Hörtest, den gibt's sogar umsonst. Mach es dem zuliebe der dein Gehör am meisten braucht... Dir ;-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Im Endeffekt ja. Hängt halt davon ab wie laut es wirklich ist.

Das ganze dürfte eventuell bei den hohen tönen anfangen. Wenn's nicht gleich zu nem kompletten Verlust kommt.

Und was auch davon kommen kann ist tinnitus. Also ein dauerhaftes pfeifen im Ohr.

Wenn es sich sehr laut "echter" anhört ist es schon gut möglich das du bereits im hören eingeschränkt bist.

Es gibt eine Belastungsgrenze beim Hören die zum Beispiel bei Diskotheken und Konzerten mitunter überschritten wird. Dies kann leicht zu Schwerhörigkeit führen. Frage einen HNO Arzt zu den Schwellwerten. Die meisten Kopfhörer haben jedoch eine Abriegelung gegen zu hohe Lautstärke; der Grenzbereich dürfte da um 100 Dezibel liegen. Normale Gesprächslautstärke liegt bei etwa 40-50 Dezibel.

Woher ich das weiß:Recherche

Also bei vielen Einleitung von Kopfhörer steht dass man niemals mit zuhohe Lautstärke Musik hören darf, da es sonst zu Ohrschaden führen kann.

Also daher gehe ich davon aus, wenn man viel zu Laut Kopfhörer an hat, dass man dann nach und nach immer schlechter hört. Also ich würde an deine stelle nicht mit Lautstärke übertreiben.

Also bei meine Kopfhörer macht es von der Klangquallität kein unterschied ob Laut oder Leise.

Keiner weiß, wie laut das ist. Taub wird man nicht so schnell, schwerhörig irgendwann schon. Du kannst es aber mal mit der von der EU empfohlenen Maximallautstärke vergleichen