Durch 35cm Stahlbeton bohren?
Wie oben bereits steht, möchte ich durch 35cm Stahlbeton bohren. Es soll durch die Decke ein Loch mit einem Durchmesser von 2cm gebohrt werden. Mit welchem Bohrer sollte ich die Sache angehen und welche Schlagkraft sollte er mindestens haben?
5 Antworten
Was würde ich mir dazu ausleihen: Ein leistungsfähiges Bewehrungssuchgerät (Profometer) und einen Bohrhammer. Wenn es natürlich jemanden gibt, der mir für 35 cm Bohrlochtiefe noch einen Bohrer dazu borgt, dann küss ich den zusätzlich. Er kann den Rest vom Bohrer dann auch zurückkriegen.
Den Rat zu Kernbohrern etc. finde ich schon unverschämt. Ich mache doch auch keine Herzchirurgie nebenbei.
Hm... Ahnung und Ahnung ihr halbwissenden... Die Frage war .... Genau und das ist nun mal der Kernbohrer.. Und beim Trockenbohrer ist es 0Aufwand und 100%Garantie das Vorhaben zu verwirklichen und man hat dazu ein exaktes Bohrloch was nicht ausgefressen ist , ob das nun gebraucht wird ist etwas anderes ....auch irgendwelche Zeitersparnis ist für einem Privat uninteressant aber eben vorhanden.... Frage mal deinem Örtlichen GW Versorger wie er die Durchbrüche zB für eine Wasserleitung bohrt.... So mehr möchte ich nicht mehr dazu sagen weil meine Antwort die passende ist... Natürlich kann ich mit 3-4 Billigbohrer auch das letztendliche Ergebnis erzielen... Und mit etwas Glück und Ahnung wie man einem Pneumatikhammer bedient könnte auch ein Bohrer reichen, ich würde sowieso vorbohren mit herkömmlichen Gerät...
Hi,
mit diesem Bohrer: http://www.amazon.de/PLUS-Beton-Bohrer-Betonbohrer-20x600mm/dp/B001G4SSY4
Und natürlich mit einer Schlagbohrmaschine oder einem Bohrhammer.
Davon kaufe gleich 3 wenn Du Glück hast geht es , lass ihn nur nicht zu heiß werden ,falls du tatsächlich welche übrig hast kannste dir ja zurück geben... Und Eisen mögen die gar nicht....
Ein solcher Riesenbohrer, der aber keine 10 Euro kostet, von einem Anbieter, der es nicht nötig hat, seine Texte von Leuten machen zu lassen, die "Standard" richtig schreiben können?
Bist du sicher, dass der die 35 Zentimeter durchhält?
Jetzt noch mal, durch die Decke ist das eine Filigran Decke die unten nicht ausbrechen sollte beim bohren? Dann Kernbohrer , ist es egal dann mit der Billigversion , wird von oben oder unten gebohrt? Von unten durch die Decke eventuell noch mit Leiter ist sehr gefährlich , wenn der Bohrer sich verklemmt und die Rutschkupplung hart ist liegste unten, hier wieder Kernbohrer ... Bohrte von oben versuche es mit Billigversion wobei ich trotzdem zum Kernbohrer rate ist eventuell auch Berufsbedingt... Aber auch da gilt , verklemmt der sich tut es weh....
Da brauchst du einen Bohrhammer mit pneumatischem Schlagwerk. Wenn du nur ein Loch bohren willst kannst du dir so eine Maschine und Bohrer im Baumarkt ausleihen. Wenn du beim Bohren auf Bewehrungsstahl triffst kann das eine langwierige Aktion werden.
Ja, ich werde mir das auch bei Obi mieten. Kannst du mir irgendetwas zur Schlagkraft sagen oder mir ein Gerät empfehlen?
Am effektivsten ist ein Kernbohrer, der geht auch durch Stahl, weiterer Vorteil ein exaktes Bohrloch....Nachteil, manche benötigen Wasser zur Kühlung..., es könnte unter Umständen Nass und Schmutzig werden....
Willimat, da haste wohl ein Paar Jahre Entwicklung verpasst....😉 Fas Patent dürfte schon seit Jahren vergeben sein....😄
Es gibt Nass und Trockenbohrer... zB. Im Sägeblattshop, in jedem Baumaschienen Verleih... ZB Theissen und wie sie alle heißen....😉
Das wäre ja schon patentfähig, der erste Kernbohrer mit 20 mm Außendurchmesser! Wie groß wird da wohl der Kirsch-, pardon der Bohrkern?