Küchenarmatur Loch bohren
Hallo zusammen, habe einen ähnlichen Aufsatz für die Bohrmaschine wie der auf dem Foto.
Das Problem ist, dass der Bohrer Nr2 nicht durch die Armatur kommt, wenn ich zu lange drauf halte fängt das Edelstahl an zu glühen. Habe versucht von der anderen Seite zu bohren, geht aber ebenfalls nicht durch, habe jetzt schon mehrmals angesetzt und bin leicht nach links und rechts gewandert aber nicht besonders. Das Blech ist bereits leicht eingedrückt bzw Material schon raus.
Sieht derzeit noch ganz gut aus aber hab angst dass wenn ich weitermache entweder das blech verbiegt, oder durch das glühen noch erhärtet.
Hatte vorher ein Loch in die Mitte der Stelle gebohrt wo die Mischbatterie sitzen soll. Das ging super durch. Mit Bohrer 1.
Was sollte ich jetzt am besten machen um da keinen schaden anzurichten.


2 Antworten
Also der Bohrer von Bild 1 ist meiner Meinung nach ein Forstnerbohrer - für Holz.
Und der Bohrer 2 scheint total stumpf zu sein, wenn er es nicht schafft, durch das dünne Edelstahlblech zu bohren.
(Falls ich dich jetzt falsch verstanden haben sollte, dann bitte ich um Entschuldigung)
Du willst doch die Armatur durch das selbstgebohrte Loch in der Edelstahlspüle stecken? Ist das richtig?
Da bohrt man ein Loch, steckt dann dieses Werkzeug durch und stanzt das Blechloch aus.
Im Prinzip richtig, aber da ich jetzt bereits angesetzt und so angefangen habe werde ich jetzt nicht zusätzlich eine lochstanze kaufen. Ausserdem ist es sehr mühselig mit der lochstanze zu arbeiten.
Ich suche eine behelfslösung.
Kleiner, scharfer Bohrer und Loch an Loch setzen. Dann mit nem Seitenschneider die "Brückchen" durchknipsen.
Das wird aber ne sehr scharfkantige Agelegenheit!
Was ist denn an einer Lochstanze mühselig? (Außer dass man natürlich keine da hat, wenn man sie braucht)
Danke für deine Antwort,
Werde entweder versuchen morgen einen kegelsenker in passender grösse zu finden oder werde die behelfslösung versuchen.
Bei der Lochstanze muss man meistens extrem viel kraft aufwenden, habe das bei der
letzten armatur probiert, wenns ein schlechtes ist ist das ding einfach nur kraftraubend.
Und 30€ um eins zu leihen oder 15-20 euro um eins zu kaufen muss nicht sein dann lieber ein Bohrer für 5€ in der kaffeekasse einer metallverarbeitung oder ähnlichem.
also..Edelstahl ist ein Zähes Material..kein hartes..also..man bohrt diesen mit kleiner Drehzahl und Druck auf die bohrmaschine.....dabei sollte der bohrer durch öl gekühlt werden....dann halten die bohrer lange..
wenn man größeres Loch haben möchte, nimmt man einen Stufenbohrer/Kegelsenker..oder eine Lochstanze..
der bohrer Nr2 ist also ungeeignet für das material
Kein problem, also der Bohrer breite bohrer ist inzwischen schon ziemlich stumpf, ist aber auch nicht exakt der auf dem foto.
Der 2. dünne bohrer ist noch gut und kam auch gut durch. Soll ich vlt mehrere löcher mit dem dünnen bohrer bohren? und dann vorsichtig abfräsen oder was für tipps würdest du mir geben