Dürfen Rehe auf einer Wiese ohne jeglichen Schutz gehalten werden?
An der B12, genauer am Erlbacher Graben bei Simbach am Inn, beobachten wir seit Jahren Rehe, die sich auf einer Wiese befinden ohne jegliche Sträucher oder Bäume. So sind die Tiere ohne jeglichen Schutz vor Wind, Regen, Schnee, Kälte oder Fressfeinden. Meines Erachtens ist das Tierquälerei. Ist denn das erlaubt?
9 Antworten
Die Rehe sind einfach dort, wo sie zu fressen finden. Mit Haltung hat das nichts zu tun.
ja dann ist es wohl so, Rehe sind Fluchttiere die lassen sich nicht einsperren, man kann was bauen muss aber auf 2 Seiten offen sein.
An der B12, genauer am Erlbacher Graben bei Simbach am Inn, beobachten wir seit Jahren Rehe, die sich auf einer Wiese befinden ohne jegliche Sträucher oder Bäume. So sind die Tiere ohne jeglichen Schutz vor Wind, Regen, Schnee, Kälte oder Fressfeinden. Meines Erachtens ist das Tierquälerei. Ist denn das erlaubt?
Rehe sind wild lebende Tiere. Die sind herrenlos und sind da „einfach von selber“.
Das sind keine von irgendwem „gehaltenen“ Tiere wie Kühe oder so…
Da gibt es also auch nichts zu „erlauben“ und der Punkt „Tierquälerei“ hat sich damit auch erledigt.
–
PS:
Nur zur Ergänzung:
1. Rehe könnte man gar nicht in Gruppen im Gehege halten. Die sind in der Natur zu 90% der Zeit Einzelgänger. Da müsste man riesige Gatter haben mit nur ganz wenigen, einzelnen Rehen darin. Das sind keine Rudel- oder Herdentiere.
2. „Herrenlos“ heisst nicht, dass jeder mit ihnen machen darf was er möchte. Dafür sind per Gesetz ausschliesslich die Jäger zuständig. Die sind die Einzigen die sich Wild aneignen dürfen.
Ich denke, dass sie dort gehalten werden um geschlachtet zu werden. Die Wiese ist eingezäunt.
Ich denke, dass sie dort gehalten werden um geschlachtet zu werden. Die Wiese ist eingezäunt.
Naja, was Du denkst in allen Ehren, aber "ich denke" heisst nicht "ich weiss" oder "es muss stimmen".
Siehe Ergänzung meiner Antwort oben:
«Rehe könnte man gar nicht in Gruppen im Gehege halten. Die sind in der Natur zu 90% der Zeit Einzelgänger. Da müsste man riesige Gatter haben (etliche Hektar groß) mit nur ganz wenigen, einzelnen Rehen darin. Das sind keine Rudel- oder Herdentiere.»
Das ist nun einmal so. Darum siehst Du in Wildparks auch nie Gatter mit Gruppen von unseren einheimischen Rehen sondern immer nur verschiedene andere Hirscharten (die etwas Anderes sind und auch anders leben).
Das lässt nur zwei mögliche Erklärungen zu:
1. Du irrst Dich bei den Tieren und es sind keine Rehe (sondern vielleicht Hirsche die man auch als Zuchttiere halten kann) oder
2. es sind Rehe und sie sind da nun einmal von selber über den Zaun gesprungen. Das machen die nämlich durchaus. Auch hier bei mir im Revier stehen sie gerne mal in Weiden die umzäunt sind. Da sind sie auch selber reingesprungen und ich habe ihnen schon selber beim Rein- und Rausspringen zugesehen.
Wenn es Zuchtiere sein sollten: Dann brauchen sie auch kein "Haus" oder "Stall". Denn das habe ihre wilden Verwandten (von denen sie sich nicht unterscheiden) auch nicht. Die leben auch hier bei uns in der Landschaft und kommen auch so klar.
Und wenn es "Tierquälerei" wäre, dann würde dem Tierhalter der Betrieb von der Veterinärbehörde geschossen, die werden nämlich streng kontrolliert.
Rehe kommen problemlos durch Zäune. Auf einer Pferdeweide in der Nachbarschaft sind immer äsende Rehe zu finden.
Sie sind von selbst dort. Nicht eingesperrt. Rehe und manchmal auch Damwild und Rotwild gehen öfters auch auf EINGEZÄUNTE Weiden. Ist ja nicht so schwer drüberzukommen.
Was du meinst ist wahrscheinlich Damwild oder Sikawild.
Ja, das darf und wird in Gruppen gehalten zur Fleischproduktion.
Ohne jeglichen Schutz wie Bäume Büsche oder einem Unterstand, ist es allerdings nicht zulässig diese Tiere zu halten. Ich würde den Besitzer Mal ansprechen und nachfragen. Vielleicht sieht man den Unterstand einfach von der straße aus nicht. Diese Gehege sind sehr groß.
Auf den Weiden bei uns laufen auch Rehe rum, geade im Winter, wenn da sonst niemand ist. Die schlüpfen durch die Zäune oder hüpfen drüber.
Ich denke, dass sie dort gehalten werden um geschlachtet zu werden. Die Wiese ist eingezäunt