Dürfen laut Bibel Frauen predigen oder nicht?
Ich möchte bitte keine Meinung von Christen die einer liberalen Kirche angehören oder zu einer Sekte angehören. Wenn es geht würde ich eine klare Antwort bekomme die Bibeltreu ist. Wie Menschen dazu stehen oder was meine EIGENE persönliche Meinung dazu ist ist irrelevant.
15 Antworten
1 Tim 2,12
Dass eine Frau lehrt, erlaube ich nicht, auch nicht, dass sie über ihren Mann herrscht; sie soll sich still verhalten.
1 Kor 14,34sollen die Frauen in der Versammlung schweigen; es ist ihnen nicht gestattet zu reden. Sie sollen sich unterordnen, wie auch das Gesetz es fordert.1 Kor 14,35Wenn sie etwas wissen wollen, dann sollen sie zu Hause ihre Männer fragen; denn es gehört sich nicht für eine Frau, vor der Gemeinde zu reden.1 Kor 14,36Ist etwa das Gotteswort von euch ausgegangen? Ist es etwa nur zu euch gekommen?1 Kor 14,37Wenn einer meint, Prophet zu sein oder geisterfüllt, soll er in dem, was ich euch schreibe, ein Gebot des Herrn erkennen.1 Kor 14,38Wer das nicht anerkennt, wird nicht anerkannt.
Paulus hat das Christentum übernommen und nicht Verändert.
Zur Jesus Lebenszeit gab es kein Christentum, so konnte auch keines verändert werden.
Paulus hat nichts übernommen, sondern die Lehre von Jesus verfälscht und mit dieser verfälschen Lehre etwas gestartet, dass sich nun "Christentum" nennt.
Das konnte nur passieren, weil Jesus nicht mehr da war, um korrigierend eingreifen zu können.
Ja dass sagen oft Atheisten / Agnostiker / Muslime *lach* Du verbreitest Fake News.
Das sagen solche, die Jesus sehr schätzen und nur seine reine Lehre verfolgen, die Verfälschungen und Manipulationen wahrnehmen, die darauf abzielen genau das den Menschen vorzuenthalten, was die Essenz von Jesus Lehre ausmacht, die erkannt haben, dass die römische Kirche seit Beginn fehlleitet und nur auf Macht über Menschen aus ist. Diese Kirche selbst missbraucht von Beginn an den Namen Gottes, den von Jesus und natürlich auch den des "Heiligen Geistes". Sie ist eine einzige Beleidigung alles wahrhaft Goettlichen.
Und doch gab es sie...... die weiblichen Stimmen Gottes....
Im Alten wie im Neuen Testament haben auch Frauen teil am prophetischen Dienst. Im Alten Testament werden als Prophetinnen genannt: Mirjam (Ex 15,20), Debora (Ri 4,4), Hulda (2Kön 22,14), Noadja (Neh 6,14), die Frau des Propheten Jesaja (Jes 8,3); und auch Hanna in Lk 2,36 gehört noch hierher. Für das Neue Testament vgl. Apg 2,17-18; 21,9; 1Kor 11,5.
Grade die zuletzt angegebenen Bibelverse sind wichtig. Denn da wird Frauen die Rolle des Sprechen zugewiesen.
1 Tim 2,12
Dass eine Frau lehrt, erlaube ich nicht, auch nicht, dass sie über ihren Mann herrscht; sie soll sich still verhalten.
1 Kor 14,34sollen die Frauen in der Versammlung schweigen; es ist ihnen nicht gestattet zu reden. Sie sollen sich unterordnen, wie auch das Gesetz es fordert.1 Kor 14,35Wenn sie etwas wissen wollen, dann sollen sie zu Hause ihre Männer fragen; denn es gehört sich nicht für eine Frau, vor der Gemeinde zu reden.1 Kor 14,36Ist etwa das Gotteswort von euch ausgegangen? Ist es etwa nur zu euch gekommen?1 Kor 14,37Wenn einer meint, Prophet zu sein oder geisterfüllt, soll er in dem, was ich euch schreibe, ein Gebot des Herrn erkennen.1 Kor 14,38Wer das nicht anerkennt, wird nicht anerkannt.
Ja der Paulus, DER wollte das nicht, er hat ja auch Frauen verachtet, 0er ist Jesus niemals begegnet, hat sich hoechstselbst zum Apostel auserkoren und einen epileptischen Anfall als Erleuchtungserlebnis ausgegeben/gedeutet!
Das geht wohl vor allem auf Paulus zurück.
1 Kor 14,34sollen die Frauen in der Versammlung schweigen; es ist ihnen nicht gestattet zu reden. Sie sollen sich unterordnen, wie auch das Gesetz es fordert.
Dass eine Frau lehrt, erlaube ich nicht, auch nicht, dass sie über ihren Mann herrscht; sie soll sich still verhalten. 1 Tim 2,12
Wobei der Timotheusbrief aber nicht von Paulus stammt, obwohl er in den Kirchen als solcher verlesen wird.
Ja, er hat auch in anderen Punkten die Lehre von Jesus verfälscht.
Wenn es geht würde ich eine klare Antwort bekomme die Bibeltreu ist.
Anfangs gab es im Christentum laut Bibel Frauen die gepredigt haben, die sogar von Engeln beauftragt wurden die frohe Botschaft zu verkünden, die das Apostelamt hatten usw.
Dies änderte sich im Verlauf der Ausbreitung des Christentums in Gegenden, wo Frauen Bildung eher verwehrt wurde und ihnen dort eine andere Rolle in der Gesellschaft zugedacht war.
Es gibt zwei Kirchen - die katholische und reformierte (evangelische). In der zweiten gibt es sehr viele Pastorinnen, die natürlich predigen.
In der katholischen ist das Priesteramt Männern vorbehalten und damit die Predigt und die Liturgie, das ganze Hochamt eben. Der Priester ist praktisch der Stellvertreter Christi in diesem Gottesdienst.
Frauen dürfen Messdienerinnen sein oder Lektorinnen.
Wenn man sich an Paulus orientiert und nicht an Jesus, sollte man sich nicht "Christ" nennen, vielleicht wäre dann "Paulist" passender.