Dürfen Eltern sich bei der Berufswahl einmischen?
Inwieweit dürfen sich Eltern bei der Berufswahl einmischen? Meine Eltern wollen z.b. nicht, dass ich Abitur mache und dannach studiere. Es wäre ihnen lieber wenn ich eine Handwerkliche Ausbildung mache. Dürfen sie mich theoretisch sogar rauschmeissen? Wenn ich nicht, dass erlerne ,was sie wollen? Oder geht das nicht? Oder soll ich auf meine Eltern hören, und eben eine Handwerkliche Ausbildung machen? Vor allem weil ich noch auf sie angewiesen bin. Denn wenn ich es nicht tue, drohen sie mir den "Geldhahn" zuzumachen. Dürfen sie, dass überhaupt?
15 Antworten
Zu der Eingangsfrage, sie können dich beraten, aber nicht entscheiden. Soweit so gut.
Zu dem eigentlich Thema im Subtext, du bist 18 Jahre und willst jetzt erst mit dem Abi beginnen und dann studieren. Was ist denn bisher schiefgelaufen und was hast du bisher gemacht?
Hier wird viel getönt wegen Unterhaltspflicht etc., nun das heißt im Klartext nichts weiter als, sie lassen dich bei sich wohnen, es gibt was zu Essen und zu trinken, Ende der Geschichte. Sie sind zu keinen Geldleistungen verpflichtet.
Alles was Studiengebühren oder ähnliches betrifft, da kannst du natürlich eine Klage einreichen. Es werden ihre Vermögensverhältnisse geprüft, unter Umständen müssen sie was zahlen, aber blank müssen sie sich wegen dir nicht machen. Du hast die Möglichkeit über Bafög, aber auch da gibt es Regeln und Hemmnisse.
Wenn ich deine Einstellung richtig verstehe, dann glaubst du ernsthaft nur mit einem Studium kannst du genügend verdienen, ist ein netter Irrglaube. Was willst du denn studieren oder geht es nur um das Geld?
Ich hatte einen ähnlich gelagerten Fall in meinem Bekanntenkreis. Die junge Frau hat sich ihr Studium dann dadurch finanziert, dass sie Schwerstbehinderte betreut hat.
Natürlich hätte sie ihre Eltern verklagen können - aber das hätte das Verhältnis noch schlechter gemacht.
Deine Eltern müssen Dich bei der ERSTEN Ausbildung finanziell unterstützen. Sie dürfen sich aber nicht in Deine Berufswünsche einmischen.
Ich weiß nicht, was Du genau vor hast, aber vielleicht haben sie nur Angst, dass Du von Deinem Studium nicht leben kannst.
Ganz davon abgesehen ist eine Ausbildung nie schlecht. Du hast noch ein zweites Standbein falls Du das Studium nicht schaffst.
Vielleicht können sich ja Deine Eltern auf folgenden Kompromiss einlassen:
Du machst Abi, danach eine Ausbildung in einem Beruf, den Du Dir aussuchst. Danach ggf. ein Studium.
Es gibt auch duale Studiengänge. Da wechseln sich Ausbildungsphasen im Betrieb mit dem Studium an einer FH ab. Du hast dann einen akademischen Abschluss.
Rechtlich gesehen, können Deine Eltern Dir nicht vorschreiben, ob Du Abi oder Ausbildung machst. Aber sie haben natürlich andere Möglichkeiten. Sie können Dir z. B. den Geldhahn zudrehen. Sie sind zwar zum Unterhalt verpflichtet. Aber das bedeutet: Bett, Nahrung, Wasser zum Waschen und - wenn es passt - etwas Taschengeld. Das bedeutet nicht: kostenlos Internet oder Handy oder gar den Führerschein. Und wenn sie Dich tatsächlich vor die Tür setzen - mit dem Unterhalt, Kindergeld und ev. etwas Bafög muss man auch erstmal über die Runden kommen.
Ich will Dir das Abitur nicht ausreden. Rede mit Deinen Eltern, frag einen Lehrer zur Unterstützung und überzeuge durch Leistung. Bring gute Noten nach Hause. Und wenn es nicht klappt, dann such Dir eine Ausbildung im Handwerk. Viele Handwerker suchen Auszubildende und Fachkräfte sowieso. Man sagt, 'Handwerk hat goldenen Boden'. Da ist was dran. Ein guter Handwerker wird so schnell nicht arbeitslos.
Solange du keine abgeschlossene Ausbildung hast und unter 25 bist, müssen deine Eltern für dich aufkommen. Sicher können sie dich rausschmeißen aber zahlen müssen sie trotzdem weiterhin für dich.
Und nein, sie können dir nicht vorschreiben welchen Beruf du lernen sollst oder ob du Abitur machen darfst oder nicht. Mit Abitur hast du eher Chancen auf eine bessere Ausbildung bzw. Studium und damit später mehr Gehalt und Fortbildungschancen.
Hast Du schon mal an ein duales Studium geacht? Frag mal Deinen Eltern ob ein Maschinenbauingenieur kein vernünftiger Beruf ist. Das war natürlich nur ein Beispiel. Frag Sie warum Sie nur Handwerksberufe für vernünftig halten. Sie müssen doch ihre Meinung bzw. Ihre Forderung begründen können.
Ansonsten hast Du freie Berufswahl. Was machen Deine Eltern beruflich?