Dürfen balkonkästen nach außen hängen?
Hallo
Die Nachbarn ober mir haben sehr viele und große balkonkästen die nach außen hängen. Jeden Tag gießt die Frau die Blumen mit gefühlt einem Eimer und bei mir wird der Balkon nass. Zb Wäsche die gerade zum trocknen hängt oder unsere Couch.
Jetzt habe ich sie beim Gießen gehört bin extra zum Balkon und habe sie sehr nett gebeten es nicht zu tun oder zu schauen das nicht so viel bei mir runterkommt. Sie war direkt sehr respektlos und meinte das es ihr schei* egal ist da ihre Blumen Wasser brauchen.
Es war in unserem Haus immer verboten die Kästen nach außen zu hängen, damit der untere Nachbar nichts abbekommt, wir haben jetzt aber einen neuen Vermieter, die diese Nachbarin ober mir ist.
Allein das ich so eine respektlos Antwort bekommen habe, möchte ich das nicht einfach so stehen lassen.
Was kann ich tun? Ist es überhaupt erlaubt?
Danke
Es sind nicht nur ein paar Tropfen, es ist wirklich viel und das einmal komplett über den ganzen Balkon rum.
8 Antworten
Wenn das schon so läuft, kannst Du davon ausgehen, dass noch einiges folgen wird.
Guck mal: https://www.mein-schoener-garten.de/service/gartenrecht/gartenrecht-haftung-beim-blumengiessen-30931
Zu dem Thema gibt es keine eindeutige Rechtsprechung, bzw. geht es dort um die ordnungsgemäße befestigen.
Selbe Rechtsprechung besagt übrigens, dass vereinzelte Blätter o.ä. aus den Blumenkästen hinzunehmen sind.
Verstehe ich das richtig, dass diese Nachbarin dein Vermieter ist? Wenn ja, wirst Du da nur wenig Chancen haben.
Wenn es nicht dein Vermieter ist, dann kontaktiere diesen einfach.
Ob innen oder außen ist egal, Hauptsache sicher befestigt - auch für Unwetter geeignet.
Ich würde mit dem Vermieter sprechen, gießen ist ihr gutes Recht, aber nicht so, dass es bei dir ankommt.
Ich geh ja auch nicht mit dem Kärcher über die Platten, dass die Suppe dem Untermann über die Markise läuft.
/ach sie ist die Vermieterin? Ja dann ab zum Mieterschutzbund
Da würde ich mich mal beim Mieterschutzbund erkundigen. Solche Leute sind eine echte Plage!
Ist erlaubt, aber Rücksichtnahme der Gießerin ist gefordert.