Duale ausbildungen die nur im home Office sind?
Hallo. Ich bin 16 und möchte bald in Ausbildung gehen. Da ich 16 bin muss ich nebenbei noch In die Berufsschule wegen der berufschulpflicht. Ich gehe in die Einführungsphase der Oberstufe, ich habe also die fachoberschulreife mit Qualifikation für die Oberstufe. Hier gefällt es mir aber nicht und ich will spätestens im Sommer aufhören. Oder im Januar eine Ausbildung anfangen. Allerdings leide ich unter schulangst(diagnostiziert) weswegen ich hier auch weg will. Und möchte deshalb lange Arbeitszeiten vermeiden oder am liebsten von zuhause aus arbeiten. Also kann man als minderjährige eine duale Ausbildung im home Office machen?
5 Antworten
Also kann man als minderjährige eine duale Ausbildung im home Office machen?
Nein, das geht nicht.
Warum lässt Du diese Schulangst nicht behandeln?
Wie soll das "BBiG-gerecht" funktionieren? Wie soll die berufliche Handlungsfähigkeit vermittelt werden, wenn der Azubi nicht vor Ort im Betrieb ist?
Warum soll das nicht gehen?
Es kann Alles auch über MS Teams und Co. vermittelt werden.
Tue ich. Aber bis das wieder gut ist brauche ich auch irgendwas
Gerade in der Ausbildung eher unwarscheinlich. Fürs Homeoffice muss man ja i.d.R. weitestgehend eigenständig arbeiten können. Das dürfte gerade zu Beginn der Ausbildung eher nicht der Fall sein. Das mag vielleicht gegen Ende der Ausbildungszeit mal gehen, aber zu Beginn sehe ich das keinen Beruf in dem das Möglich wäre. Die Arbeitszeit ist zudem ja eigentlich nicht anders und die Berufsschule bleibt.
Wie willst du in einer Ausbildung von zuhause aus was lernen? Deine Angst muss von einem Arzt belegt sein, um überhaupt einen Plan B zu verfolgen, also, besondere Förderung, Betreuung. Du kannst dich ja mal beim Jobcenter erkundigen. Ich habe noch nie gehört, dass man eine Ausbildung in Teilzeit oder Homeoffice machen kann. Die Ausbildung muss ja von einem Ausbilder begleitet werden, lernen kannst du nur im Betrieb.
Ich kann es nicht 100 prozentig ausschließen aber eine Ausbildung die regulär komplett im Homeoffice stattfindet, wäre mir unbekannt.
Das wäre nebenbei in meinen Augen auch nicht optimal denn in der Ausbildung lernst du ja gerade noch und solltest dementsprechend bestenfalls einen Ansprechpartner vor Ort haben.
Also bei uns ist zumindest der betriebliche Teil 100% Remote (wenn der/die Azubi möchte, wir haben ansonsten auch Büros).
Es ist aber nur nicht optimal, wenn das Remote Work schlecht organisiert ist. Ansonsten kann man Remote genauso gut einen Mitarbeiter schulen und es gibt auch viele Vorteile, wie z.B, dass man Teams Besprechungen wo das interne System erklärt wird, aufzeichnen kann, die sich dann ein neuer Mitarbeiter oder Azubi anhören kann.
Das gibt es nicht.
Statt vor deiner Angst wegzurennen, solltest du dich ihr stellen.
Ich bin in Behandlung und gehe jeden Tag in die schule was sehr schwer ist
Zumindest den betrieblichen Teil kann man bei uns schon im HO machen