DSL Splitter mit 2 LAN-Anschlüssen?
Hallo
Gibt es einen DSL Splitter (siehe Foto) der 2 LAN Anschlüsse besitzt. Denn ein Netzwerkkabel geht bereits von diesem Teil eine Etage höher an die Fritzbox.
Bräuchte jetzt noch ein Netzwerkkabel das ebenfalls an den Splitter angeschlossen wird und dann auf der selben Etage ins Wohnzimmer führt um das Netzwerkkabel an den Fernseher dort anzuschließen.
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe noch eine weitere Frage die ich hier anhängen möchte.
Was ist der Unterschied zwischen DSL 50 und Glasfaser 50 gibt es hier beim Tempo unterschiede. Sind ja die gleichen Geschwindigkeitsangaben.
3 Antworten
Hi ThieryHenry,
ein DSL-Splitter trennt das DSL-Signal vom (alten) analogen Telefonsignal.
Da heutzutage die Telefonie mit über das DSL-Signal und über das Internet abgewickelt wird, ist dieser Splitter, den du oben abgebildet hast, überflüssig.
Sofern ihr diesen noch nutzt, entferne ihn bitte und schließe den Router mit dem beigelegtem DSL-Anschlusskabel direkt an die Telefondose (TAE) an.
Du benötigst jetzt nur noch ein LAN-Kabel von deiner Fritzbox zum Fernseher.
Viele Grüß Torsten S.
Hi ThieryHenry, da sich hier die Kabeltypen und die Stecker unterscheiden, muss das über 2 unterschiedliche Dosen laufen. Grundsätzlich spricht aber technisch nichts dagegen, neben einem DSL-Anschluss noch ein Kabel-Internetanschluss zu betreiben.
Und ja, von der Fritzbox gehen dann 2 Kabel ab. Eines welches die FB mit dem Internet versorgt, und ein 2tes, welches dein TV mit der Fritzbox verbindet.
Vielleicht macht es mehr Sinn, wenn du die Fritzbox eine Etage tiefer stellst. Dann müsstest du in die oberen Etage nur ein Kabel verlegen. Sollten dort mehrere Geräte mit Internet versorgt werden, könnest du dort vielleicht mit einem Switch arbeiten. Stell dir der Einfachheit halber die Teile wie eine Mehrfachsteckdose vor. Ein Kabel geht rein und der Switch verteilt das auf mehrere Ausgänge.
Sollte zusätzlich oben WLAN gewünscht sein, und der Empfang ist nicht so gut, wenn der Router unten steht? Dann schau mal nach einem Accesspoint. Diese gibt es auch mit integriertem Switch.
Viele Grüße Torsten S.
Danke.
Dann würden von der Fritzbox oben aber 2 Netzwerkkabel weggehen eines oben an den Computer und eines an den Fernseher unten.
das Kabel aus dem Splitter muss zwingend in ein DSL-Modem, erst danach kann es Netzwerkkabel geben.
Stimmt, bin auch gerade am denken um mir das bildlich vorzustellen.
Wenn ich jedoch im Wohnzimmer eine zweite Fritzbox aufbaue müsste es doch funktionieren.
Kannst du nicht einfach...
- die Fritzbox neben den Splitter hängen
- dort, wo jetzt die Fritzbox hängt, einen Switch hinhängen
- ein LAN-Kabel von der Fritzbox zum Fernseher ziehen?
Danke für den Tipp das kann ich mal probieren.
Ich meine, wofür ist es wichtig, dass die Fritzbox dort hängt, wo sie hängt? Muss sie dort ein WLAN aufspannen oder einen per USB angeschlossenen Drucker steuern?
Da der Computer und ein Fernseher oben auf der Etage stehen, deshalb wurde dort auch die Fritzbox aufgestellt, außerdem ist dort noch die Basisstation für das Telefon.
Wenn die Fritzbox unten stehen würde dann würde es halt ein anderes "Problem " geben. Ein Drucker steht oben auch aber der ist direkt mit dem Computer verbunden.
Da der Computer und ein Fernseher oben auf der Etage stehen, deshalb wurde dort auch die Fritzbox aufgestellt
Wenn die per LAN-Kabel/Ethernet an der Fritzbox hängen, kann man die weiter betreiben, wenn man die Fritzbox an der Stelle durch einen Switch ersetzt (nichts anderes sind die LAN-Anschlüsse "für innen" der Fritzbox ja).
außerdem ist dort noch die Basisstation für das Telefon.
Wenn das Telefon per "altem Telefonstecker" an einem Telefonanschluss der Fritzbox hängt, dann ist das natürlich ein Problem – du könntest hier ein zusätzliches Telefon-Kabel verlegen. Oder, wie ich gerade sehe, könntest du eventuell tatsächlich eine zweite Fritzbox einrichten, die aber nur als Repeater fungiert ( https://avm.de/service/mesh/faqs/fritzbox-als-mesh-repeater-einrichten/ da steht explizit Telefonie mit dabei).
Wenn die Fritzbox unten stehen würde dann würde es halt ein anderes "Problem " geben.
Welches noch?
Dann würde weiterhin ein zweites Netzwerkkabel verlegt sein.
Dann würde weiterhin ein zweites Netzwerkkabel verlegt sein.
Wo?
Schau mal, so stell ich es mir vor:
╔═════════╗ LAN/Ethernet
║ PC, usw ╫────────────────────────────┐
╚═════════╝ │
│
╔═════════╗ analoge Telefonleitung ╔═══╪══════════╗
║ Telefon ╫────────────────────────╫ Fritzbox neu ║
╚═════════╝ ╚╪═════════════╝
│
│
--- ↓Unten ------- Oben↑ ------------│-----------------
│ LAN/Ethernet
│
╔══════════╗ "rohes Internet" ╔═════╪════════╗
║ Splitter ╫──────────────────╫ Fritzbox alt ║
╚══════════╝ ╚═════╪════════╝
│
╔═══════════╗ LAN/Ethernet │
║ Fernseher ╫───────────────────────┘
╚═══════════╝
Schon klar, trotzdem bräuchte ich 2 LAN Anschlüsse die wie ich oben bereits erwähnt habe auf 2 Etagen verlegt werden.
die sind dann an deinem DSL Modem oder du musst einen Router oder Switch nachschalten
Sowas nennt sich dann Switch und kommt NACH der Fritzbox. Da musste dann noch ein LAN Kabel verlegen
vom Splitter geht eine Leitung zum Modem. Da kannst du nicht einfach ein zweites Gerät anschließen!
Den Fernseher den du da anschließen willst muss mit dem LAN Kabel mit dem Router verbunden werden.
Okay.
Würde man unten an den Fernseher das Netzwerkkabel anschließen und das andere Ende oben an die Fritzbox geht doch auch.
Wie soll das mit dem Switch funktionieren.
Ein Switch ist quasi wie ein Verteiler für das LAN. Oft haben FRITZ!Boxen ja vier LAN Anschlüsse. Da ist dann der Switch schon mit eingebaut.
Und ja, du musst den Fernseher dann mit einem LAN Kabel mit der FRITZ!Box verbinden.
Noch eine andere Frage.
Funktioniert es einen Kabelanschluss und einen DSL Anschluss an einer Dose (TAE Dose) zu installieren. Das der jetzige DSL-Anschluss bestehen bleibt und zugleich ein Kabelanschluss ins Haus gelegt bzw. eingerichtet werden. Oder 2 Dosen parallel installieren.