Druckerpatrone nachgefüllt - druckt aber nicht

6 Antworten

Stammte die Schwarzpatrone aus dem Erstbestand der Lieferung? Sprich war es die Setup-Patrone? Diese kann man nämlich grundsätzlich nicht nachfüllen. Außerdem gibt es mittlerweile sehr viele Anbieter, die neu produzierte, kompatible Patronen mit Füllstandsanzeige und Tinte die speziell für die Patronenserie ausgerichtet ist anbieten. Da brauch man nur noch Patrone einsetzen und kann losdrucken

Hier kann man z.b. solche Patronen finden:

http://www.toner-dumping.de/toner/hp-deskjet-hp-deskjet-3520-eallinonedrucker-c-2_208_2107_5710_8321.html

Die neuen Patronen haben alle einen Chip drin der merkt wenn sie leer sind oder waren und stellen sich dann bockig an. Es gibt aber meistens auch passende Nachfüllpatronen, deren Chip so programmiert ist, das ein drucken nach dem nachfüllen auch wieder möglich ist.

Grüße

stell den Drucker mal aus und starte ihn neu - manchmal wirkt das Wunder.


mtyrn 
Beitragsersteller
 08.09.2014, 20:46

ach wirklich? :)

0

Gibt man mehr Geld für Originalware aus, hat man derartige Probleme eher nicht. Einzige Möglichkeit: Wieder losdackeln und Ware bemängeln. Am besten: Zurückgeben und Original kaufen: Wirkt meist Wunder...


mtyrn 
Beitragsersteller
 08.09.2014, 20:44

Das war eine originale Patrone von HP. Ich hab sie nur bei einem Copy Shop nachfüllen lassen. :)

0

oft funktionierts wenn man zwei hat und die abwechselnd einsetzt. Die Chips in den Patronen haben meist nur eine Art Seriennummer, und der Drucker meint die mit der bestimmten Nummer ist jetzt leer. Setzt du eine andere ein nimmt er die als voll an. Da er nur eine Nummer speichert kannst du dann wieder die andere einsetzen. Sollten die wirklich einen Tintenstandzähler in der Patrone haben (und nicht im Drucker) gibts meist bei den Refillern die Möglichkeit, den Chip zurückzusetzen. Brother haben übrigens keine Chips, mit Nachbau habe ich aber schon 2x den Druckkopf verstopft...