Druckerpatrone funktioniert nicht bei HP-Drucker?
Habe mir über Ebay eine Inkwood 305XL Patronen Remanufactured für HP 305 gekauft und leider macht jetzt mein Drucker Probleme.
Weiß Jemand wie man den Drucker austricksen kann, oder die Patrone behandeln muss, damit der Drucker sie als "original" ansieht?
Denn der Support von HP meint, dass ihn ihren Geräten nur originale Druckerpatronen funktionieren und man mit günstigen No-Name-Produkten keine Chance hat.
Muss ich jetzt auf dieser vollen XL-Patrone sitzen bleiben, was ja auch überhaupt nicht umweltfreundlich wäre?
5 Antworten
HP ist der falsche Ansprechpartner, die wollen natürlich ihre teuren Originale verkaufen.
Oft hilft der Hersteller der Patrone weiter, denn die versprechen ja, dass die Patrone funktioniert. Hatte ich einmal mit einer Tonerkartusche, die wurde anstandslos getauscht.
Weiß Jemand wie man den Drucker austricksen kann, oder die Patrone behandeln muss, damit der Drucker sie als "original" ansieht?
Das wird der Drucker nicht mit Fremdtinten! Die Fremdhersteller dürfen nicht die HP-Kennungen in den Chips in den Patronen hinterlegen.
Bei korrekt aufbereiteten und befüllten Patronen funktioniert der Drucker aber problemlos. Er zeigt lediglich an, dass es sich um Fremdtinte handelt.
Denn der Support von HP meint, dass ihn ihren Geräten nur originale Druckerpatronen funktionieren
Normal, wenn der Hersteller seine eigenen Produkte verkaufen will.
Nur darf HP dir nicht vorschreiben, welche Verbrauchsmaterialien du verwendest.
Das wurde HP vor ein paar Jahren vom EuGH untersagt.
Habe mir über Ebay
Ich würde mir ja einen vernünftigen Hersteller suchen, der einen eigenen Shop (ob online oder offline ist egal) betreibt und nicht über Ebay kaufen.
Hatte in früheren HP Tintenpissern häufiger Printation verwendet und nie Probleme. Aktuell verwende ich nur noch Laserdrucker, aber einen Tintenplotter. Und darin ist auch Fremdtinte im Einsatz.(Hier allerdings die Eigenmarke meines HP-Vertragspartners.)
Ich würde auf Drucker die Patronen verwenden verzichten sondern lieber einen Eco Tank Drucker verwenden. Dort gibt es fest verbaute großräumige Tintentanks die mit Tinte aus Flaschen befüllt werden. Zwar kosten solche Drucker mehr in der Anschaffung, dafür spart man bei selbst bei der Originaltinte bis zu 90% an Kosten gegenüber Patronen. Bei solchen Druckern gibt es keine Zähler. Der Tintenstand wird über Sichtfenster am Gerät angezeigt. So bald er bis an die unterste Markierung angekommen ist, sollte man wieder befüllen.
Bei Druckern die Patronen verwenden denken sich die Hersteller immer neue Gemeinheiten aus: Beispiel: Der Drucker aktualisiert die Firmware heimlich. Die neue Firmware lässt dann nur noch Originalpatronen zu.
Als Eco Tank Drucker kann ich z.B. diesen empfehlen: https://www.aldi-onlineshop.de/p/drucker-ecotank-et-2861-101023723/?cid=GG;Performance_Max;RG;Link;;Freisteller;AEC;31;101023723;CG2;POE1;;;e&gQT=1 Es wird gleich ein kompletter Satz Tintenflaschen mitgeliefert der einer kompletten Befüllung entspricht. Das macht insgesamt 12000 Seiten A4. Wenn man z.B. pro Monat 240 Seiten A4 druckt, reicht das für ca. 4 Jahre.
Hallo Baumpython!
Im Netz steht ein Artikel dazu, dass diese Patronen wegen eines Firmware-Updates bei den HP-Druckern nicht funktionieren. Alles weitere hier:
Vielleicht kannst du umtauschen...
LG
gufrastella
Die Firma TONERDUMPING verspricht in dem Link, sich um kompatible Patronen kümmern zu wollen.
Hab' ich gelesen. Scheinbar gibt es bei anderen Modellen ja welche. Aber seit die Hersteller vor X Jahren die ganze Geschichte mit den Chips eingeführt haben ist eh Tohuwabohu.
Klar, die sehen, dass ihre Preise niemanden glücklich machen und versuchen natürlich, mit allen Mitteln, die Wiederbefüllung zu günstigeren Preisen zu verhindern.
Wobei die Hersteller ja mittlerweile auch versuchen mit diesen komischen Tankdruckern gegen zu steuern. Aber die Kisten sind teils wohl auch nicht das goldene. Dann lieber ein guter Laser. :D
Ich nutze einen mit Tank und bin bei den Kosten zufrieden bisher.
Konnte über die Arbeit den gleichen wie dort in den Abteilungen genutzten beziehen. Den Toner bekomme ich auch über die Firma. Gerät ca. 30% billiger, Toner je Kartusche 20-25% billiger. Ist aber auch ein riesen Viech.
Aber da ich fast 800km weg vom Büro bin drucke ich auch viel Zeug das ich für die Firma brauche, also kein Problem für die zuständigen gewesen.
Dann hast du es ja gut mit dem Arrangement! Ich habe früher meine Patronen selbst befüllt mit Spritze und Handschuhen. Ich finde, dass die Patronenengehäuse in der Produktion zu viel an Ressourcen brauchen.
Gott, diese Schweinerei mit den Spritzen kenne ich auch noch. Zwar selber nie gemacht, aber die Bilder von den Leuten die das (mehr oder weniger) erfolgreich gemacht haben, das hab' ich immer noch im Kopf.
Aber ja, das Arrangement war nicht leicht durch zu bekommen. War/ist zwar trotzdem noch eine Menge Holz, spart mir aber doch ziemlich viel Geld (150€ für eine 7500 Seite Kartusche ist nicht wenig).
Drucker von HP so d mittlerweile ein Fall für den Sondermüll
Interessant....manchmal gut wenn man doch der Idiot ist der immer Originale kauft. ^^