Druckausgleich beim Tauchen mit den Stöpsel wieder möglich?
Hi Leute , und zwar wir fahren Bald in den Urlaub dort kann man sehr gut Tauchen aber ich kriege beim Tauchen immer den Druckausgleich nicht hin dadurch musste ich auch schon mal einen Tauchgang abbrechen. Jetzt habe ich diese Stöpsel im Internet gefunden: https://www.amazon.de/Scubapro-Docs-ProPlugs-Ohrstöpsel-Tauchen/dp/B06XT4XYSV
Können die den Druckausgleich übernehmen oder gibt es andere Möglichkeiten die dies können?
Danke!!
5 Antworten
Es gibt einige Techniken den Druckausgleich herbei zu führen. Hier ist eine Liste mit Beschreibung:
http://www.200bar.de/medizin/druckausgleich.php
Die valsalva Methode ist dabei zwar die einfachste, aber weder die effektivsten noch die gesündeste.
von irgendwelchen stopfen im Ohr würde ich abraten. Die erschweren den Ausgleich höchstens. Besser wird es dadurch nicht.
Sollte es garnicht machbar sein, einen Arzt de GTÜM aufsuchen un abklären lassen un es vielleicht biologische Gründe dafür gibt.
Hallo,
nimm niemals einen Druckausgleich mit Ohrstöpsel vor, lies das hier mal:
Um die Hintergründe zu verstehen, sollte man zunächst einmal den
Zeigefinger und Daumen einer Hand nehmen und damit die Nase zu halten.
Sodann bläst man die Atemluft gegen die zugehaltene Nase .
In den Ohren macht es leicht "klick" und der Druck ist ausgeglichen,
völlig ohne Schmerz. Das kann man öfter auf dem Sofa trainieren, denn
es stärkt den Muskel des Ohres.
Schmerz wird in den Ohren nur empfunden, wenn man beim Abtauchen den
Druckausgleich nicht machst. Druckausgleich ist beim Tauchen schon nach
dem ersten Meter erforderlich, und zwar bei jedem Taucher. Und danach
immer wieder und wieder, sobald sich Druck aufbaut und bevor der Schmerz
beginnt.
Druckausgleich darf nich weh tun und tut es auch nicht, drück man die
Luft nur sanft gegen die Ohren, bis es "klick" macht.
Der
Druck des Wassers (Umgwebungsdruck), auch auf die Ohren, steigt mit
zunehmender Tiefe; pro 10 m Wassertiefe = 1 bar. Der Schmerz entsteht
dadurch, dass der Außendruck des Ohres vor dem Trommelfell größer ist
als der Innendruck hinter dem Trommelfell. Diesen Druck muss der Taucher
ausgleichen, sost würde das Trommelfell reißen und Hörverlust
eintreten. Und dieser Druckausgleich wird durch das Blasen von Luft aus
den Atemwegen gegen zugehaltene Nasenlöcher erreicht. Und das immer
wieder beim Abstieg, um den jeweils erforderlichen Innendruck in den
Ohren wieder herzustellen. Der Nasenerker in der Tauchermaske hilft
dabei,
die Nasenlöcher bei Bedarf mit den Fingern zu schliessen. Gelingt der
Druckausgleich nicht, zum Beispiel nach oder während einer Erkältung,
kann nicht getaucht werden.
Je
nach Fähigkeit, Fertigkeit und körperlicher Beschaffenheit des Tauchers
gibt es noch andere Möglichkeiten. Schlucken oder auch nur die Kiefer
bewegen gehören dazu. Letztere beiden Methoden funktionieren aber nicht
bei allen Menschen. Es zu auszuprobieren lohnt sich, vielleicht geht es
ja ohne die Finger zu benutzen. Ich möchte hier noch eine Methode
anführen, die viel Übung erfordert, nicht jeder kann und die ich auch
noch nicht versucht habe: DELONCA. Hier wird die Zunge gegen die obere
Zahnreihe gepresst und gleichzeitig der Kopf zurück gestreckt. Und wie
gesagt; der Druckausgleich ist immer nur bei Abstiegen erforderlich.
Ein
Tipp: auch wenn ein Flugzeug landet entsteht bei vielen Menschen ein
Druck auf den Ohren, der sich durch Blasen gegen zugehaltene Nasenlöcher
abbauen lässt.
Sporttaucher
tauchen bis 40 Meter, sog. TEC-Taucher über 100 m tief. Es geht sogar
noch tiefer. Aber nie ohne Druckausgleich, schon ab den ersten Metern
kommt keiner ohne aus, und zwar bis in jede Tiefe.
Nach
und während einer Erkältung sind die Atemwege fast zugeschwollen. Dann
funktionert kein Druckausgleich und das Tauchen muss ausfallen.
Gruß Klaus
nun diese verhindern nur das Eindringen von Schmutz und Wasser in den Gehörgang. Mit dem Innenohr bzw den Bereich Trommelfell Innenohr haben die nichts zu tun. Im Endeffekt muß dieser Ausgleich durch Eustachi Röhre über Rachenraum erfolgen. Hier gilt es beim HNO untersuchen zu lassen ob diese Öffnung frei ist.
manche schlucken des Öfteren oder kauen Kaugummi aber das wird beim Tauchgang nicht möglich sein.
Wie ergeht es dir wenn eine Fahrt mit großen Höhenunterschied statt findet. Spürste da auch Druck in den Ohren ? Wenn ja versuche es da mal mit schlucken oder Nase zuhalten und im Mund Nasenraum Atemluftdruck erzeugen. Eventuell findeste selbst raus was du dann beim Tauchen machen kannst
aufkeinen fall damit zerstörst du imzweifel dein Trommelfell
Schlisse mich Newcomer an. Den besuch eines Arztes finde ich sehr wichtig. Tauchen soll ja spaß machen.
Hast du schon mal einen Taucharzt aufgesucht?
gibt es noch andere Möglichkeiten die den Druckausgleich durchführen können ohne das man zu einem Arzt geht