DRM entfernen erlaubt?
Hallo.
Ich lese öfters Bücher von Onleihe, und damit ich sie auf meinem Kindle lesen kann entferne ich immer den DRM von den Büchern damit ich sie in das azw3 Format convertieren kann. Ist das erlaubt?
6 Antworten
Nein, das Umgehen eines Kopierschutzes ist generell verboten... jedenfalls das direkte Umgehen, du dürftest also die Seiten abfotografieren oder einen Screenshot aufnehmen und die dann zusammen flicken, da dabei kein Schutz direkt außer Kraft gesetzt wird.
Ist verboten[1], wer das privat für sich macht (oder für persönlich verbundene Personen) wird nicht strafrechtlich belangt[2].
Wie es zivilrechtlich aussieht weiß ich nicht. Wahrscheinlich kann man zivilrechtlich belangt werden wenn das der Lizenzhalter erfährt und n schlechten Tag hat.
Habe da noch von keinem Fall gehört.
[1] https://dejure.org/gesetze/UrhG/95a.html
[2] https://dejure.org/gesetze/UrhG/108b.html
Löschst die Kopie nicht mit Auslaufens des Leihzeitraums, wird aus der Privatkopie wohl ne Raubkopie.
Solange du nichts verbreitest kannst du mit deinen Dateien machen was du willst
Das aushebeln des Kopierschutzes ist nicht erlaubt, nicht mal bei Privatkopie
Ich bin kein Rechtsexperte, aber dabei sollte es sich um eine Grauzone handeln.
Einerseits hast du durch die Nutzung eine Vereinbarung akzeptiert, die sowas verbietet.
Andererseits sagt die EU, dass man mit gekauften Gütern größtenteils machen darf, was man will.
Ich sage einfach mal: Wo klein Kläger, dort kein Richter.
Ja, diese ganze Sache mit dem Nutzungsrecht (Wie z.B. auch Spiele bei Steam) ist aber ebenfalls umstritten. Von daher mein letzter Absatz.
Das Buch ist allerdings nicht gekauft sondern man hat im besten Fall ein Nutzungsrecht erworben. In diesem Fall ist es zudem nur ein temporäres Nutzungsrecht.
Das Umgehen von Kopierschutzmaßnahmen ist immer verboten