Dreiklänge bestimmen und in die andere Lage übertragen?
Hey, ich habe als Hausaufgabe dieses Blatt auf, jedoch verstehe ich es nicht mit dem bestimmen und ob es ein quartsextakkord ist oder nur der sextakkord oder die Grundstellung. Kann mir jemand bei den folgenden Aufgaben helfen? Ich weiß auch nicht ob das, was ich bis jetzt gemacht habe so richtig ist.
3 Antworten
Also die Grundstellung ist das, was du da immer daneben geschrieben hast. Praktisch, wenn die Töne wie ein „Schneemann“ so alle übereinander sind. Das stimmt auch so weit ich das jetzt überflogen habe.
Um sie zu bestimmen, musst du (am besten von der GS ausgehend) die Halbtöne zwischen den drei Tönen zählen. 3+4 ist Moll 4+3 Dur 3+3 vermindert und 4+4 übermäßig. Nach dem Grundton (also in der Gs der unterste) wird der Akkord dann „benannt“. Der erste also zB Cis moll
In der angegebenen weiten Lage schaust du dir den untersten Ton an. Wenn das der Grundton ist, ist es die GS, ist es der mittlere Ton im Schneemann (also die Terz), dann ist es die „erste Umkehrung“ und somit ein Sextakkord. Ist es der „oberste Ton vom Schneemann“ (also die Quinte), dann ist es die „2. Umkehrung“ und somit ein Quartsextakkord.
Ich hoffe das war eine ausreichende Erklärung! Frag gerne nach!
Wie würde es denn bei dem letzten auf dem Blatt aussehen, da ist einmal a und dann eine Oktave höher ais, wie mache ich das denn da?
Vielen Dank, ich werde es so mal ausprobieren. Ich glaube ich habe es jetzt besser verstanden.
Herangehensweise erklärt am ersten Akkord
E Cis Gis
Meist schau ich wo die größte Lücke ist und füll dann dort die Note aus der Seite von oben oder unten ein. In dem Fall klafft zwischen E und Cis eine gewaltige Lücke. Und Das Gis ist ca. im Terzabstand genau dazwischen.
E Gis Cis
Okay E + Gis ist zwar ein Terzabstand, aber Gis zu Cis ist zu groß, also probieren wir noch die andere Umkehrung jetzt und geben das Cis runter
Cis E Gis
Das sieht richtig aus, nur Terzen, der Grundton ist jetzt also richtig, es ist ein Cis-Akkord.
Cis-Dur oder Cis-Moll?
Jetzt geht es an die Feinbestimmung, um herauszufinden ob Dur oder Moll - Wo ist eine große, wo eine kleine Terz? Cis zu E sind 3 Halbtöne - 3 Halbtöne sind eine kleine Terz --- von E zu Gis sind es 4 Halbtöne, also eine große Terz. Mithilfe eines Klaviers findet man das schneller raus, sieht es oft auf einen Blick oder hört auch direkt beim Spielen raus ob es traurig (moll) oder fröhlich (Dur) klingt. Klein-Groß ist Moll.
Cis-Moll
(Edit: Nur wenn keine Umkehrung zu einem solchen "normalen" Dreiklang führt, kannst du über all das andere Quartzeug etc. nachdenken. Lern erstmal das.)
Du musst die Dreiklänge von unten nach oben lesen. Grundstellung ist es immer dann, wenn der Grundton unten ist. Sextakkord, wenn zuerst ein sextintervall da ist. Quart-Sext wenn zuerst eine Quarte dann eine Sexte den Dreiklang bildet. Dann gibt es noch verminderte und übermäßige Akkorde usw. Probier die Dreiklänge alle an einem Klavier oder Keyboard aus und hör sie dir an. Kauf dir ein gebrauchtes auf einer Plattform für 5 Euro, oder:
Grundstellung ist es immer dann, wenn der Grundton unten ist
Wirklich schlecht erklärt finde ich, wie soll denn so ein Anfänger die Grundstellung identifizieren können gegenüber einer Umkehrung - du musst klar erklären, dass Terzenabstände nötig sind.
Gut erklärt!