Doppelwaschbecken, aber nur ein Anschluss!?
Hallo zusammen,
ich habe im Badezimmer ein Waschbecken - hätte jedoch gut Platz für ein Doppelwaschbecken. Da die Vorbesitzer das anscheinend langfristig nicht wollten, gibt es aber nur einen Wasseranschluss in der Mitte. Kann man an einem Anschluss überhaupt ein Doppelwaschbecken anschließen?? Wenn ja, wie ist es dann wenn man beide Wasserhähne gleichzeitig laufen hat, kommt da dann überhaupt genug Wasser raus (blöde Frage...)? Schafft man sowas auch selber, oder sollte man lieber einen Handwerker beauftragen? D.h. wir müssten das alte Waschbecken ausbauen und den neuen Waschtisch (mit zwei Becken) einbauen...das ist ein Teil vom Ikea. Und handwerklich sind wir sind so begabt...
Viele Grüße, Nektarine
4 Antworten
Grundsätzlich sollte das machbar sein Bei nur einem Wasseranschluss wird natürlich der Druck geringer wenn man beide Armaturen gleichzeitig aufdreht. Ob das ausreicht hängt davon ab, wie hoch der Druck jetzt ist. Schau mal im nächsten Baumarkt vorbei da gibt es oft Tipps für Unerfahrene. Manchmal vermitteln die einem sogar günstige Handwerker die einem da unter die Arme greifen.
Mann kann an diesen Anschluss über entsprechende Verteiler auch 2 Becken anbauen. Normalerweise reicht auch der Wasserdruck, um beide Wasserhähne gleichzeitig zu betreiben, aber das passiert eigentlich selten. Probleme können eigentlich nur entstehen, wenn Du im Altbau ganz oben wohnst und der Wasserdruck eh schon sehr schwach ist. Die Installation kann man mit etwas handwerklichem Geschick selber machen, aber man sollte wissen, was man tut. Wenn man dabei Experimente nach dem Motto "irgendwie kriege ich das schon hin" machen muss, sollte man einen Fachmann fragen.
Genau so ist es. Für den Wasserdruck ist es auch nicht unerheblich, ob ihr eine Warm- und eine Kaltwasserleitung habt. Wir haben mal unterm Dach (kein Altbau) gewohnt und das Warmwasser wurde nur über ein Untertischgerät von einer Kaltwasserleitung erzeugt. Da war der Druck eh schon sehr gering und eine solche Lösung wäre wohl nicht sinnvoll gewesen. Mit zwei Wasserleitungen und handwerklichem Geschick sollte es aber klappen. Darüber hinaus muss man hierbei besonders Sorgfältig arbeiten (richtiger Sitz von Dichtungen etc.).
Also für mich als Installateur kein Problem. Es gibt T-Stücke für Wasser -Zulauf, ebenso für Abfluss. erhältlich in jedem Baumarkt. Aber wenn man 2 linke Hände hat sollte man vielleicht doch "Nachbarschafts-Hilfe" in Anspruch nehmen. es gibt dabei ja nun doch etwas zu kürzen oder hinzubiegen. Um die Wassermenge braucht ihr euch wohl am wenigsten sorgen.
Kann ich 57undertaker nur zustimmen. Bin auch Installateur, nur würde ich nichts im Baumarkt kaufen ;-). Es kann passieren das die Sachen dort nicht geprüft sind und im Falle eines Schadens zahlt dann die Versicherrung nicht.
MfG
Also für mich als Installateur kein Problem. Es gibt T-Stücke für Wasser -Zulauf, ebenso für Abfluss. erhältlich in jedem Baumarkt. Aber wenn man 2 linke Hände hat sollte man vielleicht doch "Nachbarschafts-Hilfe" in Anspruch nehmen. es gibt dabei ja nun doch etwas zu kürzen oder hinzubiegen. Um die Wassermenge braucht ihr euch wohl am wenigsten sorgen.