Dokumente vom Mac auf eine externe Festplatte kopieren?

3 Antworten

Die Festplatte ist mit dem Dateisystem NTFS formatiert. Das kann Standard mäßig nicht mit Apple OS X beschrieben werden. Mann kann z. B. von Paragon "NTFS for Mac" kaufen/installieren dann geht das Beschreiben von NTFS Volumes mit einem Mac.

Wenn ein Datenträger mit FAT32 formatiert ist geht das Beschreiben mit Windows und OS X. Oder er exFAT formatiert ist, kann er von Windows (ab Vista) und OS X ab 10.6.5 beschrieben werden.

Das Dateisystem von Apple HFS+ kann wiederum mit Windows nur dann beschrieben werden, wenn auf Windows ein Treiber für das Dateisystem HFS+ installiert wird (z. B. von Paragon).

Vermutlich ist deine Externe Festplatte mit einem Dateisystem formatiert, auf das der Mac nicht schreiben kann. DU musst also zunächst die Dateien auf der Platte sichern, sie dann am Mac umformatieren und dann wieder zurückkopieren. Dann sollte auch der Rest funktionieren.

Erscheint die externe Festplatte nach dem Anschluss mit Deinem Mac als Icon auf dem Schreibtisch Deines Mac?

Dann hättest Du es ganz einfach. Klicke das Icon Deines Dokumentes an und verschiebe es in das Icon der Festplatte. "Rechtsklick" ist nicht nötig, das ist typisch Windows! Natürlich könntest Du es auch über "Bearbeiten - Kopieren - Einfügen" aus der Befehlsleiste aus machen. Auch das wäre zu umständlich.

Erscheint kein Icon Deiner externen Festplatte auf dem Schreibtisch Deines Mac?

Dann ist diese Festplatte nicht Mac-konform formatiert, oder sie hat einen Defekt. In dem Fall müsste sie erst neu formatiert werden. Natürlich machst Du von dem Inhalt dieser externen Festplatte zuerst ein Backup. Danach schließt Du die Festplatte an Deinen Mac an und formatierst sie mit dem Festplatten-Dienstprogramm in Deinem Dienstprogramm-Ordner. Nun  würdest Du den ausgelagerten Inhalt der Festplatte zurück kopieren und könntest dann normal mit dieser Festplatte arbeiten.