Dockingstation für Notebooks und Desktop PC?
Leider konnte ich keine eindeutige Antwort auf meine Frage finden. Daher jetzt mal an die Profis die Frage:
Wir haben in unserem Büro aus Platz Gründen nur einen Arbeitsplatz(1 Desktop PC). Wir sind allerdings zu dritt. Jeder von uns hat seine individuell benötigte Software und Office etc usw. jeweils auf seinem eigenen Notebook. Das arbeiten auf einem PC mit zwei Monitoren ist natürlich viel angenehmer und unser Wunsch wäre; dass jeder der gerade da ist, mit den Programmen , Software, Apps und Dateien die in dem jeweiligen Notebook sind, auf dem Gemeinschafts PC arbeiten kann.
Geht das so wie ich/wir uns das ausmalen? Wenn ja , auf was ist zu achten?
PC und alle Notebooks sind von HP. Ich würde auch eine Dockingstation von HP bevorzugen wenn ich es mir aussuchen könnte.
Vielen Dank schon mal für eure Zeit und eure Antworten,
beste Grüsse,LG Mre
6 Antworten
Naja erstmal schauen ob alle NBs mit einer HP Docking kompatibel sind.
Wenn Ja dann kaufen wenn Nein dann ein USB Dock kaufen.
Funktioniert so nicht.
Entweder es wird das jeweilige Notebook genutzt, oder eben der PC.
Je nach Dockingstation kann man aber schon zwei Monitore dran anschließen.
Brauchbare Alternative wäre der Einsatz von Terminalserver. Aber das dürfte Overkill sein. Vor allem, wenn man da dann auch mit Ordnerumleitung und Fileserver arbeiten will.
Auf dem PC drei Benutzer einrichten und eigene Daten irgendwo in einer Cloud ablegen/synchronisieren (PC Konto und Laptop). Das kann eine Firmencloudlösung oder Onedrive, Goggle Drive u.a. sein.
Was spricht gegen eine reine Dockingstation mit Monitoren für die Notebooks (ohne den Desktop-PC)? Setzt natürlich drei typgleiche Notebooks voraus. Oder eine USB-C-Dockingstation. Dann den Desktop-PC einfach weglassen.
Oder alle drei Notebooks und den Desktop-PC gleich installieren und alle Daten auf Cloudspeichern oder im Netzwerk.
Ok, langsam komme ich geistig auf Arbeitstemperatur... Danke!
Wenn man eine Dockingstation hat, braucht man keinen Desktop PC mehr! (zumindest in diesem Fall nicht).
Der "Desktop" PC ist dann das Notebook welches in der Dockingstation steckt. An welcher die Monitore, Maus und Tastatur angeschlossen sind.
Es gibt universal Dockingstations mit USB C. Und bei HP & Lenovo Notebooks auch gerne welche wo das Notebook rein gesteckt wird.
Diese Dockingstations sind nichts anderes als eine Anschlusserweiterung mit An- / Ausschalter, gerade bei den HP Docks wo das Notebook rein gesteckt wird. Am Dock kann alles angeschlossen bleiben, es wird vom Notebook erkannt sobald es drin steckt.
Das wording habe ich aus dem Markt. Ich beziehe mich auf die "Dockingstationen" in die man die NT nicht einklickt sondern per USB-C Kabel verbindet. Ist das dann eine USB Dock?