Gibt es ein Notebook mit Wechsel-Festplatte /-SSD?
Ich habe mich gerade selbstständig gemacht und arbeite für verschiedene Firmen in der Stammdatenaufbereitung (Homeoffice). Da diese Firmen eine unterschiedliche IT Struktur haben möchte ich mir zwei Notebooks mit Wechsel-Festplatte anschaffen bei denen ich mit wenigen Handgriffen die Festplatte / SSD mit dem Betriebssystem und den Programmen einfach austauschen kann.
Das Notebook selbst muss nicht viel können und benötigt keine extra Grafikkarte oder massiv viel Arbeitsspeicher. Schön wäre jedoch, wenn man zwei externe Monitore betreiben kann (ggf. Dockingstation). Das Notebook sollte auch nicht zu ausladend sein (kein Bildschirm über 15,6" eher 13-14").
Früher gab es solche Notebooks wo man ggf. statt eines zweiten Akkus eine Wechselplatte oder ein optisches Laufwerk nutzen konnte. Derzeit finde ich aber keines.
4 Antworten
Mit einem Handgriff sind mir da gar keine Geräte bekannt.
Du brauchst halt eins, bei dem man den Zugang zum HDD-Bay erhält, ohne die komplette Unterseite aufschruaben zu müssen.
So eins zu finden ist teilweise müßig, da die Hersteller das eher nie angeben.
Ich hab hier ein Fujitsu Lifebook A555 stehen. Da kann ich die Klappe mit einer einzigen Schraube lösen.
Es gibt übrigens auch HDD/SSD-Einbaurahmen für optische Laufwerke. Da baust du nur dein optisches Laufwerk aus und bastelst da den Rahmen rein. Hier muss man aber auf die tatsächliche Bauhöhe achten. Die gibts für unter 10 Euro.
Ohne irgendwelche Angaben zu Budget und/oder Anforderung kann man aber eher so gut wie nix empfehlen.
Insgesamt bezweifle ich aber, dass dein Vorhaben eine brauchbare Lösung ist. Wieso kein Parallelbetrieb von zwei Betriebssysteminstallationen? Oder aber dann gleich eine VM.
Stimmt über VM wäre dies auch realisierbar. Jedoch bräuchte er hier einen Leistungsstarken Laptop. Da ist meine Idee mit einer externen Platte oder das ganze über einem Bootmanager zu realisieren, besser. Finde ich zumindest.
Gruß Sonic
Na dafür gibts eben Parallelinstallationen oder VMs. Einen Datenverarbeitungsvertrag musst du ja sowieso abschließen. Mit dem, was du vorhast wäre ich sehr vorsichtig, was die von dir einzuhaltenden TOMs bzgl. Datenschutz angeht. Ohne ein vernünftiges Konzept solltest du das eher sein lassen, oder aber Hardware deiner Auftraggeber nutzen.
Guten Morgen,
Gegenfragen:
- Warum keine externe Festplatte/SSD mit installiertem Betriebssystem?
- Warum das ganze nicht über ein zweites Betriebssystem via Bootmanager auf einer Platte laufen lassen?
Ist billiger und du kannst jeden beliebigen Laptop kaufen.
Gruß Sonic
Installationen des OS auf externen Speicher ist eine eher schlechte Idee.
Multiboot hingegen ist da deutlich besser.
Defekte Controller, defekte Ports, defekte Treiber, Wackelkontakte,....
Ich hoffe du empfiehlst sowas nicht beruflich für Produktivumgebungen.
Aber hey, jeder soll so machen, wie er glaubt.
USB geht am häufigsten von jetzt auf gleich über den Jordan. Deine Statistik ist für den Papierkorb.
Zweites OS ist nicht möglich, da die Installation durch die Admins der Kunden erfolgt. Ich kann ein Notebook mit fremden Daten nicht aus der Hand geben. Einige Kunden (eigentlich alle) arbeiten auch für die Rüstungsindustrie.
Eine externe SSD / Festplatte möchte ich wegen Handling vermeiden.
Also ich habe da was recherchiert, es gibt durchaus eine simple und einfache Lösung. Falls das Laptop ein DVD Laufwerk besitzt, was heutzutage nicht mehr üblich ist, dann könnte es damit funktionieren.
Also DVD Laufwerk raus ziehen und HDD Caddym it HDD wieder rein schieben, festschrauben, fertig.
https://www.amazon.de/tinxi®-Caddy-Festplatte-Einbaurahmen-MacBook/dp/B00K067U48?th=1
Gibt es jeweils für Mac und Windows Rechner.
Gruß Sonic
So direkt gibt es das nicht, du musst immer schrauben lösen. Es gibt allerdings Dockingstations die du an den Laptop anschließt und dann immer Festplatten ein und ausstecken kannst
Meiner Meinung nach zu teuer. Warum auch so kompliziert, wenns auch einfach geht?
Gruß Sonic
ich habe in dem Moment nicht über externe Festplatten nachgedacht xD ich gebe zu das ist die Bessere Lösung
Installiere auf eine SSD beide Betriebssystem e
Nein das geht nicht, da diese Firmen die Systeme selbst installieren und dann entsprechend abdichten, sodass ich als Nutzer keine Änderungen vornehmen kann. Ich kann ja dann nicht einfach ein Notebook was auch die Daten einer anderer Firma enthält so einfach aus der Hand geben.
Weil die Installation bei den jeweiligen Firmen von den Admins erfolgt und da kann ich nicht einfach ein Notebook mit fremden Daten auf der Platte so einfach aus der Hand geben. VM oder über einen Remotezugriff auf einen lokalen VM Rechner vor Ort wäre ich froh aber auch das ist von meinen Kunden nicht gewünscht.
Das mit den Einbaurahmen werde ich mal im Auge behalten. Optische Laufwerke lassen sich meist relativ einfach wechseln.