Dobermann Erziehung?

12 Antworten

Hast du dich mal mit der Gesundheit des Dobermannes auseinander gesetzt?
Das wäre auch noch ein wichtiger Punkt meiner Meinung nach. Für mich war das mit eines der Kriterien den Dobermann wieder von der Liste der für mich in Frage kommenden Rassen zu streichen. Die anderen 2 waren die eher niedrige Reizschwelle und die Tatsache, dass mein Partner null Hundeerfahrung hat.


AnonymTiger 
Fragesteller
 04.09.2017, 10:44

Ja, leider haben die ja, wie viele Große Hunde Rücken und Hüftprobleme. Aber ich kenne kaum Hunderassen ohne Erbkrankheiten. Das lässt mich auch ein bisschen verzweifeln

0
EvaRelativ  04.09.2017, 12:05
@AnonymTiger

Nicht nur Rücken und Hüfte!

Dazu kommt noch
Wobbler-Syndrom
Von Willebrand Krankheit
DCM

Grade DCM ist wohl heimtückisch, da man es oft nicht bemerkt.

http://www.ataraxie-dobermann.de/GedankenzurZucht.html
Hier einfach mal ein bisschen scrollen...

Hunderassen ganz ohne Erbkrankheiten wirst du nicht finden, das ist u.U. nicht mal bei Mischlingen gegeben. Aber du kannst natürlich schauen, dass du eine suchst, die nicht so viele hat, oder zumindest welche, die dem Hund nicht seine Lebensqualität nehmen.

Ich finde Dobis auch toll. Aber ich muss eben ehrlich sagen, dass die aus meiner Sicht allgemeine schlechte Gesundheit der Rasse mich abhält. Genau wie bei Doggen oder Irish Wolfhounds. Ich will nicht einen Hund, der eigentlich im besten Alter ist, gehen lassen müssen, weil in der heutigen Zucht Championtitel anscheinend mehr zählen als Gesundheit und ein gutes Wesen.

3
AnonymTiger 
Fragesteller
 04.09.2017, 13:02
@EvaRelativ

Ja, das ist so schade. Das ist schon ein Vorteil von Katzen, es gibt kaum Katzenrassen mit Erbkrankheiten. Höchstens Perser oder so. Starke Zucht bringt immer schlechte Aspekte mit sich

0
EvaRelativ  04.09.2017, 13:05
@AnonymTiger

Och, auch bei Katzen gibt es mittlerweile genug Sachen außer dem platten Persergesicht.

4
AnonymTiger 
Fragesteller
 04.09.2017, 21:07
@EvaRelativ

Ja, aber die meißten normalen Rassen haben keine Erbkrankheiten. Sphinxs, Rex, Munchkin und das ganze absurde Zeug mal ausgenommen. Das sind ja aber auch keine normalen Katzen.

0
EvaRelativ  05.09.2017, 08:42
@AnonymTiger

Munchkin haben tatsächlich durch die kurzen Beine nicht so die Probleme (wenn man es mit der Zucht nicht übertreibt). Denn im Gegensatz zu Hunden ist ihre Wirbelsäule sehr viel flexiber, daduch bekommen sie nicht die Probleme, welche z.B. Dackel bekommen. Außerdem können sie sich genauso bewegen wie eine Katze mit normalen Beinen.

Ich wollte aber eher von genetischen Problemen reden wie HCM/HKM (häufigste Herzkrankheit bei Katzen) von der besonders
Maine Coon, Perser, Ragdoll, Rex, Amerikanische- und Britisch Kurzhaar betroffen sind. Dann wären da noch PKD, welches die Nieren betrifft (Fehlbildungen und Zysten) und oft tödlich ist - meistens sind Perser betroffen. PRA, bei der sich nach und nach die Netzhaut ablöst und das Tier erblindet (oft bei Abessiniern und Somali). GM1 und GM2 führen zu neurologischen Ausfällen bishin zur Lähmung...

DAS sind schlimme Erbkrankheiten.

0
AnonymTiger 
Fragesteller
 05.09.2017, 13:16
@EvaRelativ

Wobei ich hierzu sagen muss, dass alle rassen die du genannt hast extrem gezüchtet sind. Außerdem sind bis auf Maine Coon, Perser und die Kurzhaare die Rassen recht selten. Die durchschnittliche Hauskatze hat un der regel keine Erbkrankheiten. Ich habe Russisch Blau, hatte EKHs. Bei uns sind Russich Blau, Heilige Birma, Karthäuser, EKHs und Norwegische Wald am häufigsten. Die Munchkin hat zwar keine Rückenprobleme, jedoch kann man zwei kurzbeinige Munchkins nicht miteinander verpaaren, wenn mann will, dass die Katze lebensfähige Nachkommen gebirt

0
EvaRelativ  05.09.2017, 13:22
@AnonymTiger

Wo sind den Abbis und Somalis Extremzuchten?
Außerdem gibt es solche genetischen "Extras" bei denen man zwei Träger nicht verpaaren sollte auch bei Hunden häufig. Bei Hunden die die Farbe "Merle" tragen ist es sogar gleich ganz verboten worden. Und jeder seriöse Züchter - auch bei Munchkins - wird sich an sowas halten, da er ja nur das Beste für seine Tiere will.

Aber jetzt sind wir wirklich weit ab vom ursprünglichen Thema ;)

0
AnonymTiger 
Fragesteller
 05.09.2017, 17:46
@EvaRelativ

Ja, aber das sind ja eigentlich Fehler in der Zucht. Bei den isländern gibt es auch Farbwechsler. verpaart man zwei miteinander ist das Fohlen nicht überlebensfähig. Abessiner haben tatsächlich sehr viele Erbkrankheiten. Sie sind vielleicht nicht extrem verzüchtet, aber sie sind eine der ältesten gezüchten Katzen. Bei Tieren die schon lange gezüchtet werden findet man auch häufig Erbkrankheiten. Man nehme zum Beispiel das Araber Pferd. Hier gibt es sehr viele Erbkrankheiten, obwohl die Rasse eine der ältesten Züchtungen ist. Auch der Basenji, eine sehr alte Hunderasse hat verschiedene Erbkrankheiten, da in der Zucht nur mit wenigen Tieren angefangen wurde. Der Hund muss nicht extrem aussehen um extrem gezüchtet worden zu sein. Genau so ist es mit der Katze.

0

Hallo,

warum denn einen Dobermann? Ohne Frage, eine tolle Rasse, aber was "reizt" dich an denen?

Jeder Hund hat "Agressionspotenzial" - es sind Hunde. Der Dobermann ist / war ein Gebrauchshund und wurde ähnlich wie Rottweiler, DSH, belgischer- , holländischer und z.B. Riesenschnauzer bei Polizei, Bundeswehr und Zoll gerne eingesetzt.

Ein Dobermann ist weder mit einem Jagdhund noch mjit einem HSH "gleichzusetzen".

Die die ich kennen gelernt habe, waren mir zu "hibbelig" udn "unkonzentriert" bei der Arbeit aber gleichzeitg mit zu wenig "Go", dass ist aber persönliche Geschmackssache.

Bedenke das diese Hunderasse tlw. ein massives negatives Image hat und er ggf. in einigen Gemeinden auf einer "Liste" steht und besonderen Regelungen unterworfen ist, oder aber du den Hund nicht von der Leine lassen darfst, oder gar nicht mit zur Arbeit nehmen kannst.


AnonymTiger 
Fragesteller
 04.09.2017, 21:09

Bei uns ist er zum Glück nicht auf der Liste. Ich finde einfach, dass diese Hunde etwas Edles haben. Auch mag ich große Hunde lieber. Ansonsten gefallen mir noch der Weimaraner, Deutsche Pinscher und galgos.

0

Hast Du vielleicht auch vor, nach dem Studium mal zu arbeiten? Wann willst Du Dich denn mit einem Dobermann beschäftigen?

Ein Dobermann ist ein klasse Familenhund, wenn man ihn richtig erzieht, aber dafür braucht man Zeit. Auslauf braucht er auch jede Menge und wenn Du zuhause nicht grade einen kleinen Park hast, wirst Du wohl mit ihm rausmüssen.

Hier ein kurzes Profil über das Wesen eines Dobermanns, hättest Du auch selbst googeln können und dann frag Dich mal, wie Du das mit einem Job vereinbaren willst

http://www.tierfreund.de/dobermann/

lg Lilo


AnonymTiger 
Fragesteller
 04.09.2017, 09:57

Tja, ich will nicht bis zum Rentenalter warten bis ich mir einen Hund hole. Meine Mutter ist Hausfrau und ich hoffe, dass ich das gleiche Glück haben kann. Das wäre natürlich ein Traum. Falls das nicht klappen sollte würde ich eh erstmal eine Familie gründen und dann einen Teilzeitjob nehmen, wenn die Kinder etwas älter sind. Wieso sollte ich als Frau wenn ich Kinder habe vollzeit oder überhaupt arbeiten. An erster Stelle steht ja wohl das Wohl der Kinder. Kinder die mit einer Nanny aufwachsen sind unzufrieden und bis Abends in die Kita möchte ich sie auch nicht schicken. Außerdem müsste man ja, wenn ich nicht Hausfrau bin, eine Haushaltshilfe und ein Kindermädchen beauftragen, was dann auch wieder einiges Kosten würde, womit sich meine Arbeit ja überaupt nicht rentieren würde. Richtig arbeiten würde ich gerne erst dann wenn die Kinder alle in der Pubertät sind. Natürlich müsste ich dazu einen passenden Mann finden XD

Außerdem kann ich ganz gut meine Zeit einteilen. Ich habe Reitunterricht, spiele seit acht Jahren Klavier am Tag, ich kümmere mich um meine Hühner und ich habe einen Ziegenstall im Wald zu dem ich auch jeden Tag fahren muss. Stress hatte ich damit noch nie. Ein Hund wird mir nicht viel Stress bereiten. Im Gegenteil! Ich LIIIIIIEEEBE es alle Hände voll zu tun zu haben XD

0
Samira73  04.09.2017, 10:54
@AnonymTiger

na dann wünsche ich dir, dass du den richtigen Mann findest mit dem du deine Pläne verwirklichen kannst. Leider ist das nicht immer so leicht wie man sich das wünscht. Ich denke mal viele Frauen wünschen sich das, aber leider reicht da oft ein Gehalt nicht aus um Haus, Hof, Kinder und Hobbies zu  finanzieren.

Viel Glück

3
Dahika  04.09.2017, 13:46
@AnonymTiger

Wieso sollte ich als Frau wenn ich Kinder habe vollzeit oder überhaupt arbeiten.

Wieso sollte ein Mann, wenn er Kinder hat, überhaupt vollzeit oder überhaupt arbeiten?

Hallo? Willkommen im 21. Jahrhundert. Mehr als 50% der Ehen gehen schief, und der Mann muss für seine Frau keinen Unterhalt zahlen. Dann ist ARBEITEN angesagt.
Also echt....

1
AnonymTiger 
Fragesteller
 05.09.2017, 13:08
@Dahika

Tja, so eine Schande. Die Ehen die ich kenne die schief gegangen sind, waren Ehen, bei denen sowohl Mann als auch Frau arbeiteten. Meine Mutter ist Hausfrau, sie und mein Vater hatten noch nie einen Streit. Hausfrauen Mütter von Freundinnen sind zufriedener in ihrer Ehe als die die arbeiten. Meine Tanten die Hausfrauen sind sind zu friedender. 

Eine Mutter muss ihr Kind stillen, eine Mutter muss ihre Kinder erziehen, eine Mutter muss für das Kind da sein wenn es weint. Ein Kind in eine Ganztages Kita abzuschieben ist wohl der größte Fehler den man als Elternteil haben kann. WENN ich arbeiten werde wenn ich Kinder habe, dann garantiert nur Teilzeit, alles andere ist extrem unverantwortlich und schadet dem Kindeswohl. 

0
AnonymTiger 
Fragesteller
 05.09.2017, 13:09
@Dahika

Außerdem sollten Sie ja wissen, dass im 21 Jahrhundert so einiges schief läuft. ich finde wir sollten ein bisschen traditionsbewusster sein.

0

Ein Dobermann ist vom Anspruch her schon eine andere Nummer als ein Herdenschutzhund. Diese haben ja "nur" einen gewissen Schutztrieb und brauchen aber nicht so beschäftigt werden.

Ein Dobi ist halt einfach ein Arbeitstier. Der braucht Beschäftigung, nciht nur laufen, sondern auch für's Hirn, also Nasenarbeit zB.

Grundsätzlich sind Dobermänner aber auch sehr sensibel


AnonymTiger 
Fragesteller
 04.09.2017, 10:45

Ja, dann ist es gut, ich liebe es Tiere zu beschäftigen. Meine katze ist auch so. Sie kann 10+ Tricks. Das ist nicht das Problem :D

0

Ich halte seit 29 Jahren Dobermannhündinnen. Meine erste Hündin war sehr lieb und hätte niemanden was getan, die zweite war ein normaler Dobermann. Sie hatte zwar nicht diesen Will to please, hätte mich aber verteidigt bis aufs letzte. Lucy, die Hündin, die ich jetzt habe, ist nicht gerade leicht zu halten. Sie ist extrem aktiv und ich muss regelmäßig mit ihr arbeiten, weil sie mir sonst auf der Nase rumtanzt.

Dobermänner müssen sehr konsequent erzogen werden, aber natürlich nie mit Gewalt. Sie müssen körperlich und geistig ausgelastet werden, da sie sonst zu Problemhunden werden. Es ist nicht nötig, mit ihnen Schutzdienst zu machen. Als Wachhunde sind sie super. Zum eigenen Schutz braucht man keinen Hund, sondern man ist als Halter dafür zuständig, auf seinen Hund aufzupassen.  

Hündinnen sind auf jeden Fall leichter zu erziehen, als Rüden. Wenn man bei denrn in der Pubertät was falsch macht, dann ist es gleich besser, man gibt den Hund ab. Deshalb sollte man eine Hundeschule besuchen. 

Du mußt kein Hundeprofi sein, um einen Dobermann zu halten, aber Du brauchst genügend Zeit, um ihn auszulasten und Du mußt die Erziehung Ernst nehmen.

Im Haus ist der Dobermann sehr ruhig und ausgeglichen. Es sind auch absolute Kampfschmuser.

Da Du schon Hundeerfahrung hast, denke ich nicht, dass die Erziehung und Haltung dieser tollen Rasse ein Problem werde wird.

Du kannst mir gerne noch Fragen zum Dobermann stellen.

Liebe Grüße Susanne 


AnonymTiger 
Fragesteller
 04.09.2017, 10:48

Ja, das hatte ich auch vor. Dobermänner finde ich echt toll. Klar brauchen sie eine Konstequente Erziehung, aber ich habe ja schon Erfahrungen mit Hunden und vor allem auch mit Pferden. Bei denen ist es ja mindestens genau so wichtig, dass man konsequent ist. 

Hundeschule ist natürlich ein muss. Es gibt aber auch 5 min. von unserem Haus entfern eine riesige Hundewiese, einen Schäferhundtrainingsverein und regelmäßig Hundeschule. 

0
SusanneV  04.09.2017, 10:58
@AnonymTiger

Es ist keine Kunst einen Dobermann zu halten, aber man darf nicht nachlässig sein. Ich hab schon von Dobermännern gehört, die zerlegen die Wohnung. Entweder falsche Erziehung oder mangelnde Auslastung.

2
AnonymTiger 
Fragesteller
 04.09.2017, 13:05
@SusanneV

Ja, das ist mir klar. Nachlässig sollte man aber bei keinem Hund sein, egal welcher Rasse. Das führt ganz schnell zu Problemen.

1
SusanneV  04.09.2017, 13:18
@AnonymTiger

Schau Dir mal auf YouTube die Dokumentation "Der Dobermann Star auf vier Pfoten Der Dobermann aus Apolda" an. Ist sehr interessant und beschäftigt sich auch mit den gefürchteten DCM.....

2
AnonymTiger 
Fragesteller
 05.09.2017, 17:36
@SusanneV

Danke für den Tipp! Werde ich heute Abend machen :D

1