dmx Splitter selber bauen
hi leute ich habe keine lust ein dmx splitter zu kaufen weil ich noch so viel xlr buchsen rummliegen habe die müssen mal weg und ich brauche ein dmx splitter unten ist ein bauplan wie ich die kabel verlöten möchte geht das ohne verstärker

2 Antworten
Leider sieht man anhand der Skizze nicht, was jetzt Buchse und was Stecker sein soll. Aber grundsätzlich kann man sich natürlich einen Y-Adapter selber bauen. Dabei ist lediglich auf die richtige Belegung zu achten:
- Pin 1 = Abschirmung (Masse)
- Pin 2 = DMX -
- Pin 3 = DMX +
Entsprechend sind gleiche Aderfarben an gleiche Pins anzulöten. Die Pins sind am Inlay mit den Pin-Nummern gekennzeichnet, daher kann man eigentlich nichts falsch machen.
Schwierig wird es nur, zwei Kabel gleichzeitig durch die Zugentlastung und den Schraubaufsatz zu führen.
Ist alles kein Problem. Denn letztendlich wird das DMX-Signal bei vielen Geräten ohnehin ohne zusätzliche Verstärkung oder Vorwiderstände direkt am DMX-IN gesplittet: Der eine Signalweg führt ins Gerät, der andere findet sich am DMX-OUT wieder. Deshalb kann, darf und soll ja auch durchgeschliffen werden, um Leitungswege zu sparen. Erst wenn die Signalwege zu lang werden oder zu viele Geräte daran hängen, benötigt man zur Verstärkung einen Booster.
Vage zu bezweifeln, dass sich das rechnet und würde an Deiner Stelle aus Gründen der Betriebssicheriet lieber die Finger davon lassen.
1 Stecker mit 2 Buchsen oder 2 Stecker mit einer Buchse 1:1 zu verkabeln, das sollte wohl jeder hinbekommen, der ein bisschen Löterfahrung hat. Mit Einbaubuchsen/-steckern und fixierten Kabeln innerhalb einer geschlossenen Box sollte die Betriebssicherheit selbst nach einer Weltreise noch gegeben sein :-)
Also durch die zugentlastung bekomme ich das sicher nicht durch mein plan war es in eine kleine holz kiste zu packen und einfach das nötigste reinzubeauen das heißt ohne zugenlastung mir macht aber sorgen das dmx signal weil das ja eigentlich durchgeschleifft wird meinst du das das dmx siganl zu schwach ist ???