Diplomarbeit Stressprävention durch Sport und Ernährung?
Hallo!
Ich schreibe meine Arbeit (30 Seiten) über das Thema Stressprävention. Natürlich muss ich das ganze noch ausformulieren. Ich habe bereits ein Interview mit einem ehemaligen Triathleten u.a. geführt, welches ich natürlich gerne mit einbringen würde. Generell möchte ich mich auf den Ernährungs-/ & Sportbereich fokussieren, aber auch das Thema Schlaf und generell Lifestyle mit einbringen.
Dann kommt aber das Problem, dass das ganze vielleicht zu viel wird und ich auch nicht so in die Tiefe gehen kann.
Es würde ja reichen, wenn ich im letzten Abschnitt noch auf den Schlaf etc. eingehe, aber im Hauptfokus die Ernährung und der Sport steht. Wie seht ihr das?
Und würde es vom Thema abweichen, wenn ich auch darüber spreche, wenn man schon im Stress steckt und wie man diesen reduzieren kann? Oder sich wieder regeneriert? Müsste ich da dann eher nur Stress als Titel nehmen?
Ich könnte Inspiration brauchen..Danke!
1 Stimme
1 Antwort
Da könntest du das Thema sogar noch ausweiten ( wenn du magst).
Bsw:
" Wie Sport die Psyche beeinflusst" oder " Sport als Medikament".
Man sagt nicht ohne Grund "das beste Antidepressiva in einer Pille ist Sport".
Ich würde auf jeden Fall wenn es um Stressprävention geht, die Psyche ins Spiel bringen. Denn die Psyche wird durch Sport ernom (positiv) beeinflusst.
Gruß DayX19
Danke dir! Coole Idee. Dann läge allerdings (mit dieser Formulierung) der Fokus einzig und allein auf Sport und der mentalen Bewegung und es würde nicht mehr die Ernährung zur Sprache kommen. Obwohl auch diese die Psyche beeinflusst...Mhhh ich überlege nochmal, aber super Idee, die Psyche werde ich auf jeden Fall mit einbringen. Nur weiß ich echt nicht wie ich das als konkretes Thema formulieren kann. Die Forschungsfrage/n kann man ja ausweiten, aber das...Ich möchte dann nicht stehen haben "Thema verfehlt" ´:D
ausweiten, aber das...Ich möchte dann nicht stehen haben "Thema verfehlt
Ja deswegen will ich dir da auf keinen Fall reinreden.
Ich hab Sport nicht studiert (jedenfalls nicht legitim :-)) und auch keine(n) Bachelor bsw Diplomarbeit in Sport geschrieben.
Du könntest ja als Thema "Stressprävention durch Sport und Ernährung nehmen".
Dann könntest du darauf eingehen wie die Sport die Psyche beeinflusst. Die Psyche durch unsere Immunsystem, das Nervensystem und dadurch das Schmerzempfinden, und dadurch wiederum dann unser Wohlbefinden verändert.
Und wie eine gesunde Ernährung das Risiko am Depressionen zu erkränken erheblich senkt unsw.
Jedenfalls würde ich ich die Psyche in den Mittelpunkt stellen, denn die Psyche macht den Stress erst möglich und die Psyche ist auch der Grund dafür, dass der Triathleten überhaupt zu dieser Leistung kommt.
Nein, alles gut, ich bin sehr dankbar für deine Ideen :)
Genau, und dann, wie die Psyche auch durch die Ernährung beeinflusst wird bzw durch verschiedene Nahrungsmittel. Wie man Zeit einsparen kann, um sich zu entlasten (Mealprepping etc.)...Und speziell auch auf Krankheiten die entstehen können und natürlich wie man sie vermeidet.
Oh ja, die Psyche ist soooo spannend (und umfangreich!) holla...das werden kurze 30 Seiten xD
Vielleicht "Die natürliche Alternative zu Antidepressiva" 😅 Da ist dann alles Enthalten und ich kann in der Forschungsfrage auf alles eingehen