Diktiergerät als Audiorekorder?

3 Antworten

Natürlich, du kannst alles als Mikrofon benutzen, mit was du später die Dateien auf den PC übertragen kannst, also auch z.B. dein Handy.

Da dieser Philips Rekorder sich per USB an den PC anschließen lässt, denke ich mal wird es kein Problem sein auf die Audiofiles zuzugreifen. Wie die Qualität damit aussieht musste dann ausprobieren, ist wahrscheinlich schon ein wenig besser als Kameraintern aufzunehmen.

Hey.

Den Ton kannst du am besten mit sogenannten Handy-Recordern oder "Field-Recorder" aufnehmen.

Ich selber benutze z.b. Geräte von Zoom. Die haben in der Regel ein 2 eingebaute Mikrofone und die Möglichkeit weitere Signalquellen anzuschließen. (Z.b. Kondensatormikrofon, dynamisches Mikrofon oder sogar Instrumente).

Die Aufnahme liegt dann auf einer SD-Speicherkarte. Bei manchen Geräten kann man sogar einen USB-Modus herstellen. So dass du kein Lesegerät brauchst sondern der Recorder als externes Laufwerk erkannt wird.

Was mir besonders gefällt ist die Möglichkeit den Recorder ebenfalls als USB-Audio-Interface zu verwenden. Damit bist du eigentlich für alle Fälle gut gerüstet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ein Diktiergerät ist nur auf Sprache optimiert, erwarte also keinen Hifi-Ton.

Per USB lassen sich die aufgenommenen Audiodateien auf den PC überspielen.