Diffusionsgeschwindigkeit von Helium?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde "daß" mit scharfem ß schreiben, aber ansonsten bin ich deiner Meinung. Wenn überall das gleiche Gas (Luft) ist, kann es keinen osmotischen Druck geben, denn das System ist bereits im Gleichgewicht.

m.f.G.

anwesende


alexx5678  01.12.2023, 18:40

nach der neuen Rechtschreibung eher "dass"

0
FabianPavian  06.12.2023, 10:40

Es kommt auf den Partialdruck an. Im Fall von PRESSluft ist der natürlich größer als der Normaldruck.

0
anwesende  06.12.2023, 11:09
@FabianPavian

Eigentlich mag ich Klugscheisser, aber dann sollten sie wenigsten Ahnung haben. Partialdrücke beschreiben Gasgemische in einem geschlossenen System und haben nichts mit dem hier gezeigten Problem des osmotischen Druckes zu tun.

Gleichzeitig ist aus der Zeichnung vollkommen offensichtlich, daß ein Luftstrom aus Pressluft in der Tonröhre unmöglich ist. Hier hat der Fragesteller eine sehr unglückliche Beschreibung geliefert; Aber sag das bitte ihm direkt, nicht mir.

0
FabianPavian  06.12.2023, 11:11
@anwesende
Partialdrücke beschreiben Gasgemische in einem geschlossenen System

MEINE GÜTE! Ist Google bei dir kaputt?

Gleichzeitig ist aus der Zeichnung vollkommen offensichtlich, daß ein Luftstrom aus Pressluft in der Tonröhre unmöglich ist. Hier hat der Fragesteller eine sehr unglückliche Beschreibung geliefert; Aber sag das bitte ihm direkt, nicht mir.

Da stimme ich dir nun zu.

0
anwesende  06.12.2023, 11:17
@FabianPavian

MEINE GÜTE! Ist Google bei dir kaputt?

Nein, aber im Gegensatz zu dir habe ich einen echten Vorteil: Ich habe es aus Oldschool Printmedien richtig gelern und kann auch heute noch Google richtig lesen. Und in beiden steht: "Gasgemisch"

0