Diesel oder Benziner in kalten Regionen?
Hallo,
ich bin durch kleine Träumereien im Alltag auf die Frage gestoßen, was in sehr kalten Regionen auf unserem Planeten besser geeignet wäre. Würde man jetzt z.B. im Nordwesten Kanadas leben würde, wo es gerne sehr kalt wird, bräuchte man in der Theorie neben seiner Husky Herde mit Schlitten ein Fahrzeug. Welcher Motortyp wäre dort am besten geeignet? In vielen Dokus welche solche Regionen zeigen werden Hauptsächlich Dieseltrucks zum Fortbewegen genutzt und wer kennt sie nicht diese wunderschönen Dieselgeneratoren Kaltstartvideos? Aber sind Benziner nicht wegen ihrer Zündkerzen besser geeignet, da diese eine Zündung in der Theorie definitiv verursachen können, im Gegensatz zum Selbstzünder? Oder ist gar Elektro das beste? (abgesehen von den Lademöglichkeiten)
Würde mich freuen wenn jemand der sich damit auskennt mir das verhalten der Motoren bei "extremer" kälte erklären könnte.
Danke <3
5 Antworten
Diesel oder Benziner in kalten Regionen?
Benziner. Denn Diesel "versulzt" bei sehr kalten Temperaturen, die Motoren springen dann nicht mehr, oder nur noch sehr schwer an. Außerdem belastet die energieintensive Vorglühanlage von Dieselmotoren die bei der Kälte sowieso schon mauen Kapazitätsreserven des Energiespeichers. Auf YouTube gibt es etliche Videos zu dem Thema zu bewundern ("cold start engine" o.ä. eingeben). Elektro ist auch nix, denn Akkus verlieren ab einer bestimmten Temperatur stark an Kapazität.
Für PKW ist Benziner in den Kälteregionen am besten geeignet. Benzin verträgt Kälte viel besser. Einen Benziner lässt sich auch bei -40°C problemlos starten. Diesel ist Kälte empfindlich und es kommt bei Kälte zur Paraffinbildung.
Für LKW und andere Schwere Fahrzeuge sind Dieselmotoren jedoch besser geeignet. Die Dieselfahrzeuge müssen in beheizten Garagen abgestellt werden, der Dieselkraftstoff bekommt spezielle Zusätze. Zusätzlich kann man Heizungen für den Kraftstoff filter und den Tank verbauen.
Ich persönlich bevorzuge Diesel. Es hat ein Grund warum Zugmaschinen Dieselmotoren haben. Mehr Power, auch wenn die Beschleunigung nicht so ist wie beim Benziner, aber braucht man das wirklich im Winter oder Wildnis? Dafür schluckt der weniger.
Ein Dieselmotor hat Glühkerzen, weswegen es bei Kälte keine Probleme gibt. Wenn die mal ausfallen gibt es Startpilot oder Notfalls Feuerzeuge.
Früher gab es noch Winterdiesel oder man hat ein Liter Spiritus in den Tank getan, was heute aber nicht mehr nötig ist.
Diesel ist toll 🥰
Naja die beschleunigung ist bei vielen Dieselmotoren doch schon besser als bei vergleichbaren Benziner.
Kommt auf das Fahrzeug an. Ein moderner blue Dieselmotor packt das echt nicht mehr. Toyota Hilux, da kannst du auch ne Flasche Tequila einfüllen. Allerdings muss du dann ein mit Trinken.
Je kälter desto mehr muss man vorglühen, heute nicht mehr so ein Thema aber bei extremen Bedingungen kann das denke ich immer noch zum Problem werden.
Wenn man es nicht im Griff hätte, warum gibt es dort dann Dieselfahrzeuge?
Expeditionsfahrzeuge am Nordpol werden ebenfalls mit Diesel betrieben. Kleinere leichtere Fahrzeug wie ein Motorschlitten werden mit Benzin betrieben. Ein Umbau lohnt sich da nicht
Weil wie du sagst viel Drehmoment her muss, aber als gewöhnliches Auto reicht ein Benziner. Und wie gesagt, bei Temperaturen um - 30/40 Grad ist ein Benziner weniger anfällig, da Diesel schon ab -25 Grad gefriert und Benzin erst ab -45 Grad.
Sicher kriegt man dies mit einer Tankheizung hin, ist aber trotzdem anfälliger.
Denke der Benziner, da wie du sagst nicht vorgeglüht werden muss und Benzin weniger früh beginnt einzufrieren wie Diesel.
Elektro denke ich auch weniger, resp. sind Akkus nicht gerade bekannt dafür, in Kälte lange zu leben.
Danke <3
Ja stimmt das mit der Batterie habe ich nicht bedacht, aber die gehen dabei schnell drauf stimmt.
Beides geht.
Knackpunkte sind einmal das Starten - dafür hat man gerne einen Stromanschluss und eine damit betriebene Heizvorrichtung - und der Zustand des Kraftstoffs.
Auch in den kälteren Regionen Nordamerikas sind schwere Lkw gemeinhin mit Dieselmotoren ausgestattet, Pkw hingegen praktisch durchgehend Benziner.
Ja davon habe ich auch schon gehört die tollen wintertricks. Heute macht man das nicht mehr, weil es tödlich für den Motor sein könnte.
Danke für die Antwort