Diesel ladedruck?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Diesel hat im Gegensatz zum Benziner keine Drosselklapper - sobald er Drehzahl hat, entsteht auch Ladedruck. Der Benziner braucht ein stöchiometrisches Verhältnis von Benzin zu Luft und daher muss bei wenig Last die Luftzufuhr begrenzt werden, da er sonst nicht zündet.
Anders gesagt: Der Diesel läuft bei wenig Last mit Luftüberschuss und der Lader wird daher bei Teillast stärker angetrieben.


Over9000IQ  03.07.2022, 20:30

Trotzdem haben viele Diesel eine Drosselklappe nur erfüllt die halt andere Zwecke als beim Benziner.

0
Smartass67  03.07.2022, 20:32
@Over9000IQ

Ausnahmen bestätigen die Regel. Hat beim Diesel eine andere Funktion (AGR).

0
nutzi23  03.07.2022, 20:38
@Over9000IQ

Für das Funktionsprinzip eines Dieselmotors aber nicht nötig.

1
Smartass67  03.07.2022, 22:27
@Over9000IQ

Die aber am Grundsatz der Verbrennung mit Luftüberschuss nichts ändert.

0
Over9000IQ  04.07.2022, 06:37
@Smartass67

Aber an deiner Behauptung das Diesel keine Drosselklappe hat was einfach falsch ist hättest du geschrieben. Ein Diesel braucht prinzipbedingt keine Drosselklappe wär ich ja noch einverstanden.

0
OldTractorFan 
Fragesteller
 03.07.2022, 22:52

vielen dank für deine antwort

0

Salue

Ob Diesel oder Benziner mit Turbolader, alle brauchen eine gewisse Last, bis sie den Turbolader auf genügend Drehzahl (ab 80'000/min) bringen.

Ich bin schon Turbodiesel gefahren, die ich dreimal abgewürgt habe, bevor ich damit richtig anfahren konnte. Die Diesel haben erst bei 1400/min genügend Ladedruck geliefert, mit meinen Sauger-Benziner oder Diesel bleibe ich beim Anfahren darunter.

Bei den ersten Saab mit Turbolader setzte dieser erst bei ca. 4000/min ein. Er diente zur Leistungssteigerung. Es war ein grosser und träger Turobo. Heute werden kleinere Turbos verwendet, die schneller Druck erzeugen. Dafür muss der Ladedruck dann schon bei mittleren Drehzahlen reduziert werden. Diese Turbolader dienen zur Verbesserung des Drehmoments. Die hohe Leistung muss dann trotzdem mit Drehzahlen erzeugt werden.

Tellensohn

Eine sehr interessante Frage. Ich denke der Hauptgrund ist dass übliche Dieselmotoren vermutlich schlicht mit einem mit kleinerem Lader arbeiten, der entsprechend früher auf Drehzahl kommt und Ladedruck liefert.

Im Prinzip wäre ein kleinerer Lader natürlich auch bei einem Benziner möglich, aber das konstruktive Dilemma beim Benziner ist dass der Motor die eierlegende Wollmilchsau sein soll: er soll schaltfaules Fahren mit niedriger Drehzahl ermöglichen und dann aber auch noch sportlich in hohe Drehzahlbereiche drehen.

Beim Dieselmotor erwartet das gar keiner. Das nutzbare Drehzahlband ist eher schmal und niedrig, bei Transportern wie z.B. einem Peugeot Expert spielt sich beim Beschleunigen wegen der Drehunwilligkeit des Diesemotors so ziemlich alles zwischen 2000 und 3000 U/min ab, höher zu drehen bringt kaum Mehrleistung, außer vielleicht bei Topspeed auf der Autobahn.

Nur High-End-Dieselmotoren besitzen einen zweiflutigen Turbolader:

( https://www.automobil-produktion.de/management/zweistufiger-turbolader-von-borgwarner-befeuert-om-654-von-mercedes-benz-127.html) oder einen Lader mit variabler Turbinengeometrie (VTG-Lader), bei dem bei niedrigen Drehzahlen der Strömungsquerschnitt verengt wird um die Laderdrehzahl zu steigern:

https://www.turbolader.net/Technik/VTG.aspx

Auch Biturbo-Dieselmotoren mit einer Kombination eines kleineren mit einem größeren Turbolader, die sich drehzahlabhängig abwechseln gibt es. Interessanter Weise ist aber Renault beim aktuellen Transporter Trafic vom kleinen 1.6-Liter dci Biturbo-Motor als Top-Motorisierung wieder ab gekommen und setzt wieder einen konventionellen 2-Liter ein.

https://www.autoplenum.de/auto/renault/trafic/transporter-2014/1-6-dci-145-145-ps

Solche Dieselmotoren besitzen dann ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und eine erstaunliche Drehfreude bis deutlich über 4500 U/min. VTG-Lader bei Benzinern ein zu setzen ist wegen deren höheren Abgastemperaturen konstruktiv schwierig, das macht außer Porsche nur VW beim 1.5 TSi.


OldTractorFan 
Fragesteller
 03.07.2022, 22:52

vielen dank für deine antwort

0