Dieffenbachia reflector abgebrochen?
Ich habe eine große (80cm hoch) Dieffenbachia. Jetzt ist mir beim Umtopfen der Hauptstamm in der Mitte durchgebrochen. Ich hab sie wieder zusammen gesetzt und „geflickt“ und stabilisiert. Besteht die Chance das sie wieder zusammenwächst? Gibt es andere Möglichkeiten?
3 Antworten
Ich fürchte, nein, das wird nix. Die ist zu krautig, zu nass von der Art her, d.h. gleichzeitig, dass sie leicht fault und Verletzungen schnell in Fäulins enden können, die werden dann an der Bruchstelle weicher und nicht mehr stabil oder treibend. Bei Pflanzen, die eine festere Umhüllung am Stamm haben oder leicht anholzen, wie Sonnenblumen, hatte ich schon gute Erfolge mit deiner Methode.
Aber manchmal hat man Glück, wenn man sauber arbeitet, warte einfach ab.
Wenn sie nicht ganz abgerissen und Du sauber gearbeitet wäre das möglich.
Ansonsten kannst Du auch aus dem Stück einen Kopfsteckling machen. Eine Pflanze die leicht zu vermehren ist.
https://www.gartentipps.com/dieffenbachie-vermehren-methoden.html
Die wird höchstwahrscheinlich nicht zusammenwachsen. Der Stamm, der in der Erde ist wird vllt neue Triebe bilden. Das abgebrochene Stück kannst du in Wasser oder Sphagnum stellen. Ich hab noch keine Dieffenbachia wurzeln lassen, aber mehrmals gehört, dass es lange dauert :)
Das kann man nicht genau sagen. Mehrere Stecklinge aus ein und der selben Pflanze brauchen unterschiedlich lang um Wurzeln zu bilden. Es ist nicht zu spät.
Wie lange soll ich warten um zu schauen ob was passiert? Bzw wann ist es zu spät einen Steckling aus dem oberen Teil zu machen?