Die Unterschiede der Kernkraftwerke?

5 Antworten

Der Aufbau des Siedewasser-Reaktors ist der einfachste, aber auch kritischste der Reaktoren: Wasser wird direkt von den Brenn-Elementen erwärmt, zu Dampf der dann Turbinen antreibt.

Der Druckwasser-Reaktor hat das gleiche Prinzip ist aber besser abgeschirmt weil sein erster Kreislauf der bei obigem Reaktor noch direkt zu Dampf wurde hier einen zweiten Wasserkreislauf erwärmt, der dann nicht-kontaminierten Dampf erzeugen kann. in einem Kondensator wird dieser Dampf wieder zu Wasser (3ter Kreislauf) und dieses kühlt den zweiten Kreislauf.

Die schnellen Brüter hingegen waren anfangs als die eierlegende Wollmilchsau unter den Reaktoren bekannt, bis klar wurde das diese wie eine A-Bombe detonieren können. (die oberen zwei können das nicht) Der zu spaltende Stoff ist auch nicht Uran sondern Plutonium oder Uran 238 (dadurch entsteht waffenfähiges Plutonium!) Hier wird kein Wasser zum kühlen verwendet sondern flüssiges Natrium. Wie dieser Stoff auf Wasser reagiert ist bekannt und somit waren/sind diese Reaktoren die gefährlichsten!

Der komplizierte Aufbau des Druckröhren-Siedewasser-Reaktors hat schon in Tschernobyl seine Schwachstellen aufgezeigt, die in erster Linie an dem Stoff liegen in dem das spaltbare Material liegt: Graphit. Es ist bekannt wie leicht dieses brüchig werden kann und damit unkontrolliert die Kettenreaktion beschleunigt werden kann. Auch hier ist der Wasserkreislauf von den Brenn-Elementen isoliert, was im Falle einer Überhitzung nichts bringt da der ganze Block hochgehen kann wie ein Dampfdruck-Kochtopf der zu heiß wird!

Der Thorium - Hochtemperaturreaktor z.B. in Hamm war ein noch komplexer aufgebauter Reaktor, der eindeutig bewies, das zu viel moderne Technik trotz gutem Willen meist zu nichts führt.  Hier wird Thorium und Uran als Brennelement genutzt und mit (!) Helium gekühlt! Auch hier wurde in den Steuerstäben und als Einlagematerial erneut Graphit verwendet, das ja schon bekannte Schwächen mitbringt. hierzu Infos:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_THTR-300#Kernphysikalische_Grundlagen_des_THTR

hilfreich?

Denn jede Seite, die ich bei Google bis jetzt gefunden habe, erklärt nur
die einzelnen Reaktortypen im Wesentlichen, aber nicht was die
Unterschiede und Besonderheiten des jeweiligen ist.

????????????????????????????????