Die Sonne als Planck-Strahler?
Hallo
Ich muss einen Vortrag über den Strahlenhaushalt der Erde halten, in dem es unter anderem um die Sonne als Planck-Strahler und das Stefan-Boltzmann-Gesetz gehen soll. Letzteres sowie das Wiensche Verschiebungsgesetz habe ich bereits verstanden. Nur leider kann ich mir selbst mit Hilfe von Internetrecherchen den Planck-Strahler und die dazugehörige Funktion der Sonne nicht erschließen. Gibt es jemanden, der dies zumindest grob und hoffentlich etwas verständlich erklären kann?
Vielen Dank im Voraus
1 Antwort
Laut dem Planckschen Strahlungsgesetz hängt die spektrale Verteilung der Strahlungsleistung von der Temperatur des Strahlers ab. Ein schwarzer Körper emittiert Strahlung in allen Wellenlängenbereichen und hat eine kontinuierliche Verteilung der Strahlungsenergie über das gesamte elektromagnetische Spektrum:
Die Sonne kann zwar nicht als perfekter schwarzer Körper angesehen werden, da sie nicht in allen Wellenlängenbereichen entsprechend strahlt. Ihre Strahlungskurve ähnelt aber so gut der eines Planck-Strahlers, dass man das Modell eines Plnackstrahlers durchaus mit guter Genauigkeit auf die Sonne anwenden kann:

