Die Lernbehinderung heilbar?
Letztes Jahr hatte ich einen IQ-Test beim Psychologen gemacht, 83 kam raus. Soweit ich weiß liegt der Durchschnitt bei 85 bis 100 alles darunter gilt als lernbehindert. Meine Frage: Kann man eine Lernbehinderung heilen und wenn ja wie soll man das angehen? Ist ein Intelligenzquotient genetisch bedingt, oder ist Bildung doch eher der ausschlagebendere Faktor? Bin ich vielleicht zu ungebildet? Kann ich durchs schiere lernen intelligenter werden? Kann man den IQ nur ab einer gewissen Altersspanne durch Bildung erhöhen? Momentan bin ich 14 dieses Jahr werde ich 15, bin ich zu alt um noch meinen IQ zu beeinflussen? Es wird gesagt, der IQ eines Menschen würde mit zunehmendem Alter abnehmen, geht das auch umgekehrt? Kann man an IQ zunehmen? Ich will einfach nicht einsehen ich sei lernbehindert, doch gerade bei Rechenaufgaben werde ich damit konfrontiert und verliere mich in Selbstzweifeln, ich glaube ich leider unter einer Rechenschwäche.
10 Antworten
Hallo!
Also Dein Gehirn entwickelt sich durchaus noch. Wobei die Grundladen natürlich genetisch gelegt sind.
Was in jedem Fall hilfreich ist, sind klassische Denksportaufgaben. Lesen, rechnen, Rätsel lösen, ....alles was Dich dazu anregt geistig flexibel zu bleiben und Dein "Verstehen", bzw. Deine Auffassungsgabe zu verbessern.
Der sogenannte "IQ" ist letztlich ein Richtwert und misst allgemeine Fähigkeiten. Ein pauschaler Wert, eingeordnet in eine Liste, bemisst nicht ob Du schlau oder weniger schlau bist. Und es gibt begabtere und weniger begabte Personen in verschiedenen Bereichen des Lebens. Du kannst sicherlich andere Dinge besser als andere und umgekehrt.
Im Zweifel brauchst Du eben mehr Anstrengung oder Aufwand als andere um zum selben Ergebnis zu kommen. Das ist allerdings nicht dramatisch.
Training/Übung/Zeit schlägt immer Talent oder Begabung.
Der IQ hat keine große Aussagekraft darüber, was du aus deinem Leben machen kannst und was nicht.
Das Problem ist eher das System. Menschen, die für bestimmte Aufgaben etwas länger brauchen als andere werden als weniger intelligent angestempelt. So etwas ist an Dummheit kaum zu überbieten.
Jeder hat irgendwo seine Stärken. Es gibt auch so etwas wie soziale Intelligenz und Kreativität. Es kommt nicht zwangsläufig darauf an, dass dein Hirn eine hohe "Rechenleistung" hat, sondern auf verschiedenste Faktoren.
Danke, es verschafft mir eine völlig neue Sicht auf die Dinge. Dass ich mich durch eine Zahl in einem Test definiert habe, der nur einen von vielen Themengebieten abhandelt ist lächerlich. Ich spielte auch schon mit dem Gedanken noch einen Test zu machen.
Mach Dir keine Sorgen, solche wie Dich gibt es viele und schlussendlich beendeten sie ihr Studium erfolgreich.
Ich persönlich halte nicht viel von einem IQ-Test, da sich eine Art "Intelligenz" nur auf bestimmte Bereiche begrenzt z.B der gegebene Zeitpunkt. Und das Konzentrieren und "gute Noten schreiben" ist von sehr vielen Faktoren abhängig.
Pack dich nicht in einer Schublade und sei offen für alles. Die Welt hat bis jetzt auch noch niemand verstanden. Auch der schlauste Mensch der Welt nicht.
Sei positiv und gib nicht auf. Du glaubst nicht, wie einfach es ist alles zu verlieren. Du kannst die besten Noten schreiben und trotzdem als Junkie unter der Brücke landen. Der IQ-Test hätte dieser Person auch nicht da rausgeholfen.
Und selbst wenn Du nie in der Schule oder in der Uni gut wirst, bemühe dich einfach das zu tun, was dir halbwegs den Lebensunterhalt bezahlt und dir auch noch spaß macht! Es ist in Ordnung :)
Diese psychologische Intelligenzmessung sagt nur sehr wenig darüber aus wie gut jemand im Alltag durchs Leben kommt oder wie erfolgreich er ist. Darüber hinaus gibt es auch Fehlertoleranzen und gerade bei Kindern und Jugendlichen geht man mittlerweile davon aus, dass es da rein auf den IQ bezogen auch noch eine positive Entwicklung geben kann, dieser Wert also nicht für die Ewigkeit festgeschrieben ist. Und auch wenn du durch lernen und Wissensaneignung im eigentlichen Sinne deinen IQ nicht verändern kannst, so kann dich das im Leben dennoch weiterbringen oder deine Persönlichkeitsentwicklung fördern. Und eine reine Rechenschwäche kann beispielsweise eine Dyskalkulie sein, die auch durchaus bei sehr intelligenten Menschen auftritt.
Ich habe auch eine Lernbehinderung ( IQ 80 ). Da es sich hier um eine angeborene Behinderung handelt, kann man sie nicht heilen und muß damit leben.