Die Geburtenrate sinkt wieder. Hat das auch Vorteile?
9 Antworten
Natürlich. Im Grunde sind alle unsere Systeme auf permanentes Wachstum ausgelegt. Das kann aber auf Dauer nicht funktionieren.
Zumal die Wltbevölkerung aus meienr Sicht eh zu hoch ist. Ein langsmer Rückgang wäre also nicht verkehrt.
Auch für das Klima ist es besser. Weniger Menschen bedeutet auch weniger Belastung für die Umwelt.
Für Arbeitnehmer dürfte es immer bessere Konditionen geben, wenn Arbeitgeber kaum Bewerbungen bekommen.
Früher war es undenkbar, dass eine Mutter oder jemand in Teilzeit eine Karriere macht und zum Management aufsteigt. In Zukunft wird man es sich in Deutschlsnd nicht mehr leisten können, bestimmte Menschengruppen von einer Karriere auszuschliessen.
Es ist eigentlich egal. Das umlagefinanzierte Rentensystem ist ohnehin nicht haltbar, so viele Kinder können gar nicht geboren werden. Es werden eben viele Firmen verschwinden, Gegenden veröden, aber der technische Fortschritt vielleicht sogar wachsen.
In der Geschichte gab es immer ein Auf und Ab, jetzt hat man den Zenit einer langen Wachstumsphase erreicht, aber der Rückgang verläuft langsam, so dass man sich anpassen kann.
Weltweit? Aber hoffentlich tut es das. Denn endlos wachsen können wir ja nicht.
Aber in Deutschland, generell Europa, braucht es eine höhere Geburtenrate von Einheimischen, dafür viel weniger Zuwanderung.
Es gäbe weniger Idioten.
Aber auch weniger Schlaue.
Oder umgekehrt, kommt darauf an wer sich nicht vermehrt.
Sicher ist nur: Die Idioten werden in der Überzahl sein
Die Welt hat ihre sinnvolle Anzahl Menschen längst überschritten.
Und die Menschen den Sinn nicht begriffen.