Die Französische Revolution?
Ursachen für die Radikalisierung der Französischen Revolution ? Warum haben die Jakobiner so gehandelt
4 Antworten
kennst du den Begriff: Die Revolution frisst ihre Kinder.
Der Satz war zwar ursprünglich auf die Oktoberrevolution gemünzt, passt aber natürlich auch auf die franz. Revolution.
Im Laufe der Revolution gibt es oft eine Radikalisierung der Akteure. Einer will noch revolutionärer sein als der Andere. Man übertrifft sich gegenseitig an Radikalität. Dann tauchen Machtmenschen auf, die sich an die Spitze der Revolution setzen - letztlich aus Machtgelüsten - und die alten Weggefährten werden beseitigt.
Robespiere beseitigte - ließ beseitigen - zuerst den König, die Königin als Symbol der alten Gesellschaft, dann kamen Danton, Hebert und andere dran. Nun ja, am Schluss er selbst. Er wurde von Männern beseitigt, die wussten: entweder er oder ich.
Bei der Oktoberrevolution war es ähnlich. Die Zarenfamilie wurde hingerichtet, ermordet, andere Gegner der Revolution auch. Dann ging es gegen Revolutionäre selbst. Trotzki und Co.
Die Radikalisierung der Französischen Revolution
Radikalisierung der Revolution bedeutete hier zunächst, dass das Prinzip der Volkssouveränität in immer reinerer Form durchgesetzt wurde. Dies wurde vor allem durch den Übergang von der Monarchie zur Republik, sowie vom Zensuswahlrecht zum allgemeinen Wahlrecht verursacht.
Auch die außenpolitische Situation trug zur Radikalisierung bei, indem die militärische Bedrohung durch das Ausland, verstärkt durch die Tätigkeit der Emigranten, und die royalistischen Aufstände im Innern einen Gegendruck erzeugten, durch den allein die Revolution zu retten war.
Hier sind dir auch noch mehr Gründe aufgelistet:
Die Jakobiner
Um auf die zweite Frage einzugehen:
Die Jakobiner waren im formellen Sinn die Mitglieder eines politischen Klubs während der Französischen Revolution. ... Sie vertraten die politische Linke und setzten sich u. a. für die Abschaffung der Monarchie ein.
Die Jakobiner strebten die Abschaffung des Königtums an. Sie wollten eine Republik. Sie traten ein für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Die Klubmitglieder stammten aus dem gehobenen Bürgertum.
-> Sie wollten die in der Französischen Revolution erreichte konstitutionelle Monarchie durch eine Republik ersetzen.
Liebe Grüße Sam

Ein völlig normales Verhalten nach Revolutionen. Die Revolutionäre fürchten die Konterrevolution, außerdem wird um die Macht nach dem Umsturz gekämpft. das war nach der Oktoberrevolution bei den Bolschewisten nicht anders. Nicht umsonst gibt es den Spruch: Die Revolution frisst ihre Kinder.
Robbiespierre wollte eine bestimmte Tugend. Diese Tugend nach seinem Verständnis war eine sehr strenge Gerechtigkeit. Diese Tugend sollte mit dem Terror durchgesetzt werden.
Ohne Tugend sei der Terror verhängnisvoll- ohne Terror sei die Tugend machtlos - strenge Gerechtigkeit ist ohne den Terror nicht machbar..
Den Terror brauchten die Jakobiner aber auch zum reinen Machterhalt..
Anstelle des traditionellen Gottesglaubens setzten die Jakobiner die Göttin der Vernunft.
LA
VIELENN DANKKK, du bist ein Genie !!!!!!!!