Die Bedeutung des Wortes "aber"
Ich weiß, dass ist ne komische Frage und ich kann mich auch nicht von gramatikalischen und rechtschreiberische Fehlern freisprechen, aber iwie irirtiert mich das Wort "aber". Ich finde es wird oft nur als Füllwort genutzt ohne, dass die eigentliche Bedeutung des Wortes passt. Wenn ich mir die Frage selber so durchlese, merke ich, dass ich eig mal schlafen sollte und auch viel zu viele Kommatare gesetzt hab. Aber naja, vielleicht gibt es ja wen, der weiß was ich mein oder vielleicht ähnliches denkt xD sonst gute Nacht :)
5 Antworten
das "aber" womit man einen einwand einleitet, "verstirbt" gerade den tod des nachlässigen sprechens:HIER lese ich immer häufiger "aba"- womit "normalerweise" kleinkinder DAS bezeichnen, was im "töpchen" gelandet ist.
Durch das Wort "aber" werden 2 Sätze verbunden.
Zudem leitet das Wort "aber" einen Widerspruch ein.
SO nicht richtig! beispiel: ich bin zwar körperbehindert ABER nicht blöde!!
gut, zumindes hab ich es mir dann nicht eingebildet und es kommt auch andren ab und zu merkwürdig vor. Das das Wort als Konjunktion dient ist mir auch klar, find es einfach nur teilweise dumm genutzt. Z.B. hab ich als Kind selber oft gesagt "das schmeckt aber gut" was im Nachhinein ziemlich dumm ist, denn wo ist da der Wiederspruch... solche Sitautionen mein ich.
Aber ist ein Wort der Hilfloigkeit. Besser, "jedoch" einzusetzen.
Welches aber/jedoch grammatikalisch teilweise anders eingesetzt werden muss: "Jedoch ist das Leben schön" geht (klingt aber ungewohnt) "Aber ist das Leben schön" geht nicht, sondern "Aber das Leben ist schön"
Aber ist vom Wortsinn her die Einleitung zu einem Einwand.